Aktionstag Segeln auf dem Halterner Stausee am Sonntag, den 02. Juli 2023 von und mit Special Olympics
Der Aktionstag Segeln findet mit Special Olympics bei uns im SC Prinzensteg. Er ist für sowohl Athlet*innen, die diese Sportart ausprobieren möchten, als auch für Einrichtungen aus der Umgebung, die sich vorstellen können dauerhaft (gemeinsam mit dem Verein) eine inklusive Segelgruppe zu gründen gedacht.
Anmeldungen und weitere Informationen über den folgenden Link oder schreibt uns eine Nachricht an inklusion@segelclub-prinzensteg.de .
Auch Mitglieder und/oder Segler, die uns unterstützen möchten sind immer Willkommen!
Ablauf (unter Vorbehalt) 10:00 Uhr Begrüßung, 10:15 Uhr Theoretische Einweisung in den Segelsport, 11.00 Uhr Training auf dem Wasser, ca. 14:00 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Euer Inklusionsteam
„Erfahrungsaustausch Inklusion“
Am Mittwoch, 05.04.2023 um 18:00 Uhr wollen wir uns zum nächsten „Erfahrungsaustausch Inklusion“ treffen.
Während unserer ersten Treffen in Anwesenheit des Bergmannsheil Bochum sowie des Ernst-Lossa-Hauses, konnten bereits einige Erfahrungen ausgetauscht und Ideen fürs kommende Jahr herausgearbeitet werden. Bei weiteren Treffen z.B. mit der RBSG Marl-Hüls konnten weitere Gemeinsamkeiten gefunden und mögliche Problemstellungen erörtert werden .
Alle Vereinsmitglieder, die sich beim Thema „Inklusion im Segelsport“ einbringen möchten sind herzlich willkommen. Solltet Ihr gerne helfen wollen, aber zu dem o.g. Termin verhindert sein, meldet Euch gerne bei uns: inklusion@segelclub-prinzensteg.de
Team „Blinde Side“ – Auf dem Weg zur Kieler Woche
Mittendrin und immer dabei – das Inklusions-Projekt des Offenbacher Ruderverein 1874- Segeln, ORV-S und des Segelclub Prinzensteg e.V, SCPS, geht in die 2. Runde. Es ist am Start bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der J/70 während der Kieler Woche 2023.
Aus Leidenschaft am Segeln und dem Gedanken das Thema Inklusion im Segelsport weiter zu fördern, entstand in 2022, unter weiterer Zusammenarbeit mit dem Yachtclub Möhnesee das Team „Blinde Side“ mit welchem wir am DSL-Pokal in Hamburg teilnahmen. Neben dem Yachtclub Möhnesee, jetzt mit eigenem Team, freuen auch wir uns auf die neuen Herausforderungen.
In diesem Jahr kommen neben dem blinden Segler, Luke Wachtel, vom ORV-S, Patrick Beumer vom ORV-S und Annika Ellerbrock vom SCPS, mit Thilo Engelke und Jaqueline Abendroth zwei weitere erfahrene Segler des Segelclub Prinzensteg ins Team. Bevor es auf die Ostsee vor Kiel geht, wird es sicherlich noch das ein oder andere Training auf dem Halterner Stausee geben.
Luke Wachtel unterstützt die Steuerfrau Annika Ellerbrock am Traveller. Thilo Engelke, als Trimmer, übernimmt Fock- und Gennakertrimm. Für das Bergen und Setzen des Gennakers sowie den Gewichtstrimm sind Patrick Beumer und Jaqueline Abendroth mit dabei.
Der blinde Segler, Luke Wachtel, vom ORV-S freut sich riesig auf die Regatta und das gesamte Team hofft auf die Befeuerung des Themas, Inklusion im Segelsport. Sein Trainer Matthias Sator wird das Team auf dem Motorboot begleiten.
Das Projekt, Mittendrin und immer Dabei, sorgt dafür das beim regelmäßigen Segeltraining, Beeinträchtigung als Aufgabe, für eine Teilhabe angesehen wird.
BOOT Düsseldorf – Tag des inklusiven Segelns
Auf der BOOT in Düsseldorf fand erstmalig ein Tag des inklusiven Segelns, am 28.01.2023 statt. Gemeinsam mit einigen anderen Vereinen haben wir an diesem Tag und am Sonntag den Inklusionsstand des DSV mitbetreut. Spezielle Workshops zum Thema wurde am Samstag ebenfalls angeboten, welche ebenfalls von Vereinsmitgliedern besucht wurden. Neben vielen interessanten Gesprächen mit potentiellen neuen SeglerInnen, Austausch mit Vereinen, die schon mehr Erfahrungen haben, trafen wir auch viele uns bekannte Gesichter wieder. Vielen Dank für eure Besuche ;-).
Euer Inklusionsteam
Unser Vereinsboot die @venture, ist eine RS Venture Connect SCS , ein offenes Kielboot, und macht segeln für fast jeden möglich. Wir haben sie zunächst mit zwei Schalensitzen sowie einer Joystickhandsteuerung ausgerüstet. Während des Segelns können alle Segelmanöver aus dem Sitzen gefahren werden. Für etwas sportlicheres Segeln kann auf Raumwindkursen auch unter Gennaker gesegelt werden.
Aktuell besegeln wir die @venture mit 2-3 Personen, wovon eine eine Einschränkung hat. Nach individueller Absprache finden regelmäßige oder unregelmäßige Trainings statt. Nach dem Motto: „Alles kann, nichts muss“.
Je nach Handicap stehen uns auch andere Vereinsboote wie eine C55 sowie zwei Varianta 18 und diverse Privatboote zur Verfügung.
Wir würden uns über neue SegelinteressentInnen freuen, die in Zukunft gemeinsam mit uns den Halterner Stausee, und vielleicht auch in Zukunft andere Segelreviere, kennenlernen wollen. Lasst uns einfach ausprobieren was geht.
Fragen und Anmerkungen bitte an unseren Inklusionswart Andreas Koch: inklusion@segelclub-prinzensteg.de.
Hier noch ein paar Interessante Links:
Inklusives Segeln beim Deutschen Segler-Verband: https://www.dsv.org/segeln/inklusives-segeln/vereine-mit-inklusivem-angebot/
Rehacare: Inklusion im Wassersport: „Beim Segeln bleibt die Behinderung an Land“
Workshop des SVNRW zum Thema Inklusion am Möhnesee am 15.10.22

Venture Thilo und Louisa

Venture Fabian und Julian

Venture Andre und Louisa

„Sponsorensegeln“ 2022

Probesegeln Venture mit Ines 1

Probesegeln Venture mit Ines

Team „Blinde Side“ – Training DSL Pokal 2022

Team „Blinde Side“ – Training 30.10.22 für DSL Pokal 2022
DSL-Pokal Teilnahme in Hamburg in einem inklusiven Team als Gemeinschaftsprojekt von 3 Vereinen:
Link zum DSL-Pokal 2022 Hamburg
Teilnahme am DSL-Pokal als inklusives Gemeinschaftsprojekt von Offenbacher Ruderverein, Abteilung Segeln, Yachtclub Möhnesee und Segelclub Prinzensteg.
In diesem Jahr waren drei inklusive Teams dabei. Das BAT-Sailing Team, in dem sehbehinderte und gehörlose Menschen Teil der Crew sind, das Team anBoard, in welchem Menschen mit einer Krebserkrankung an Bord waren und wir, das Team Blinde Side mit dem 14-jähringen, blinden Luke Wachtel.
Hier geht’s zu einem Bericht beim SVNRW.
Hier geht’s zu einem Bericht des Offenbacher Ruderverein 1874 (ORV-S).