Historisches

Segelclub Prinzensteg Haltern, Gründungsjahr 1964

Der Halterner Stausee entsteht 1930 zum Zweck der Trinkwassergewinnung durch den Aufstau des Mühlenbachs und der Stever. Nach der Vergrößerung des Stausees, der u.a. der Overrather Hof zum Opfer fällt, beginnt der Wassersport. Zunächst werden die Bootshäuser für Paddelboote gebaut, die Segler liegen anfangs in der Stadtmühlenbucht vor Anker.

Eine Gruppe aktiver Segler um den langjährigen Vorsitzenden und späteren Ehrencommodore Albrecht Stünzner gründet dann 1964 unseren Segelclub Prinzensteg.

Der Steg

Lange wird geplant und getüftelt, dann wird der erste Prinzensteg neben der Gaststätte Kajüte in Eigenarbeit errichtet.

weiterlesen

Der Clubraum

Im Jahr 2000 bauen die Segler des Prinzensteg ihren schönen Clubraum im Bootshaus mit Blick über die Stadtmühlenbucht.

weiterlesen

Musikalisches: der Shanty-Chor

Im November 1983 treten „Die Prinzensänger“ erstmalig zum 70. Geburtstag des 1. Vorsitzenden auf.

weiterlesen

Die Jugendabteilung des SCPs

Im Jahr 1984 gründet sich, getreu dem olympischen Gedanken, die selbstverwaltete Jugendabteilung des Segelclub Prinzensteg.

weiterlesen

Besondere Schiffe

gibt es am Prinzensteg immer schon. Auf die Vielfalt sind die Prinzenstegler stolz.
Schiffstaufen sind an der Tagesordnung und nehmen mit Neptuns Hilfe meist ein gutes Ende.

weiterlesen