Stausee Festival 2019 mit Insel Rund und ClubCup

Stausee Festival, Sonne, Segeln, Sommer = Spaß ⁴

Nachdem die Prinzenstegler am Freitag 40 Mitarbeiter des Sixtus Krankenhauses, der Altenwohnhäuser und Sozialstationen aus Haltern bei sommerlichen Temperaturen und leichten Windverhältnissen gezeigt haben, wie schön Segeln sein kann, meldeten am Samstag die Segler von 4 Halterner Segelclubs insgesamt 32 Boote, um herauszufinden, welcher Verein der diesjährige Insel-Rund ClubCup Sieger wird. Zur Anmeldung gab es für jeden der 59 Segler eine große Tube SCPs Sonnenmilch, die die Teilnehmer bestens für 2 Tage puren Sonnenscheins brauchen konnten.

Am Samstag sollte die Regatta eigentlich um 14:00 Uhr starten, doch ohne Wind kein Segeln und so fuhren nach einer Stunde Warten auf dem See bei schönstem Sonnenschein alle 32 Schiffe vorbei am gut besuchten Strandbad und begleitet von den Kampfschreien der Drachenbootrennen wieder in den Hafen. Auch ohne Wettfahrten hatten sich die Teilnehmer bei leckeren Grillspeisen und Salaten viel zu erzählen. Ein paar Segler hatten noch Energie und segelten am Abend bei immer noch tropischen Temperaturen zum Strandbad um dort den Klängen des Sunset-Beach-Festivals zu lauschen und den Sonnenuntergang bei sternenklarer Nacht zu genießen.

Pünktlich zum angesagten Start durch den Wettfahrtleiter Heiko Prang um 12:00 Uhr kam am Sonntag endlich der ersehnte Wind, der aufgrund der hohen Temperaturen eher an einen Karibikwind erinnerte. Die Segler waren im wahrsten Sinne des Wortes heiß und gingen nach kurzer Startverzögerung um 12:05 Uhr über die Startlinie. Nach einigen kleineren Bootsberührungen am Start zog sich das Feld aufgrund der unterschiedlichen Bootsgeschwindigkeiten recht schnell auseinander. Es ging 3 Runden um die Insel, wofür das schnellste Schiff knapp 1:28 h benötigte, das langsamste fast eine Stunde länger mit 2:24 h. Als erster im Ziel heißt bei einer Yardstickregatta jedoch nicht, dass man die Regatta auch gewonnen hat. Denn bei einer solchen Regatta mit unterschiedlichen Bootstypen wird zunächst für alle Teilnehmer die gesegelte Zeit gemessen und mit der sog. Yardstickzahl umgerechnet. Je kleiner die Yardstickzahl einer Bootsklasse ist, desto schneller sind die Boote dieser Klasse.

Im Ergebnis brauchte die Siegerin der Jollen-Klasse, Lena Abendroth vom SCPs mit ihrem Laser 4.7, zwar 1:50 h für 3 Runden um die Insel, war aber errechnet trotzdem vor dem schnelleren Boot im Ziel und errechneten Zweitplatzierten Andreas Hölter (SCH) mit Britta Szymczak auf der FD. Fabian Schmitz vom SCPs wurde auf dem Laser Standard Dritter der Jollen.

Bei den Kielbooten reichte die errechnete Zeit der Familie Kniesburges vom SCPs auf der Hunter 707 für den Sieg vor dem nach Yardstickzahl schnellsten Boot der Regatta, der Streamline mit Daniel Lötzbeyer, Heike Lötzbeyer und Annika Ellerbrock. Dritter wurden Peter Hillebrand, Jens Opalka und Victoria Behm vom SCW mit der J22.

Die Jüngsten starteten in einer eignen Optimisten-Wertung, bei der Felix Wilm vom SCW siegte. Leo Haxter vom SCPs wurde Zweiter vor Vincent Weyland vom SCST.

Zum Schluss wurde die Siegerehrung dann nochmal spannend, als alle Punkte der Segler der einzelnen Segelclubs addiert wurden, um zu ermitteln, welcher Club vom Halterner Stausee den Club Cup gewonnen hatte. Am Ende war es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem SCPs und dem SCH, welches der SCPs auch in diesem Jahr für sich entscheiden konnte. Den Wanderpokal des ClubCup Siegers nahm stellvertretend für den SCPs Lena Abendroth in Empfang.

 

Hier geht’s zu einem Bericht des Segel-Club „Haltern am See“ e.V.