German Inshore J/22 LM NRW & RR Yngling am 25./26.05.2019
Hier geht’s zur den Ergebnissen auf Raceoffice.
Hier geht’s zu den ersten Fotos auf zonerama. Passwort: Haltern
Hier geht’s zu zonerama und weiteren wunderschönen Fotos von Steffen Köhler vom Segelclub Haltern am See aus der Schlauchbootperspektive. Passwort: Haltern. Vielen lieben Dank an Steffen!
German Inshore J/22 (Rangliste & offene Landesmeisterschaft SVNRW) und Yngling (Rangliste)
Vom 25. – 26. Mai 2019 fanden die Ranglistenregatten in den Klassen J/22 und Yngling statt. Für die J/22 Klasse gleichzeitig auch die Landesmeisterschaften des SVNRW.
Nachdem sich die SeglerInnen am Samstag neben der Anmeldung beim Frühstück stärken konnten, starten wir um 11.45 Uhr mit 14 J/22 Teams. Gleich im Anschluss wurde zum ersten Mal, auf Initiative von Oliver Frey (SCH), die Yngling-Klasse mit 11 Booten gestartet. Die DYAS Klasse war in diesem Jahr aus terminlichen Gründen leider nicht dabei, sodass der Platz für eine andere Klasse frei wurde.
Die Wettfahrtleitung übernahm im WM-Jahr der J/22, welche in Deutschland, Warnemünde stattfindet – Horst Gerber vom SCH. Insgesamt konnten 3 Wettfahrten am Samstag bei schwachen Winden (bis max 10kn) aus NNW mit einigen Windlöchern, eher leichteren Böen und einigen Drehern bei überwiegendem Sonnenschein gesegelt werden. Im Anschluss an die Wettfahrten fand ein gemütliches Beisammensitzen mit Gegrilltem und einem Salatbuffet statt. Das ein oder andere Manöver wurde diskutiert.
Am Sonntag ging es dann, nach einem ausgiebigen Frühstück zum nächsten Start um 11.00 Uhr. Bei gutem Wind aus SW (3-4 Bft) konnten wieder insgesamt 3 Wettfahrten gesegelt werden.
In der 6. Wettfahrt gab es bei den J/22 aufgrund diverser Frühstarter einen allgemeinen Rückruf, sodass ein Neustart durchgeführt wurde. Für alle die zur Weltmeisterschaft der J/22 nach Warnemünde fahren wollen, war die Regatta mit insgesamt 6 Wettfahrten sicherlich ein gutes Training und für alle anderen ein schönes Regattawochenende.
Von Einzelrückrufen (eines einzelnen Frühstarters der sich dann vor einer Disqualifikation bewahren kann, indem er wieder in den Vorstartbereich zurückkehrt und quasi nochmal startet), allgemeinen Rückrufen (d.h. bei mehreren Frühstarter, die aufgrund des Gewusels nicht zweifelsfrei benannt werden können, werden alle Boote der Klasse zurückgerufen und es gibt einen kompletten Neustart), Tonnenberührungen, der ein oder anderen Bootsberührung mit anschließenden Entlastungskringeln (Wende und Halse, also 360° bzw teils auch 2x Kringel = 720°= Wende-Halse-Wende-Halse), misslungenen Spi-Manövern war alles dabei. Auch das Schiedsgericht hätte beinahe zweimal bemüht werden müssen, aber die Fehler wurden eingesehen und somit wurde von einer Schiedsgerichtsverhandlung abgesehen.
Im Anschluss an die Wettfahrten wurden die ortsfremden Boote durch unsere Kranmeister zügig ausgekrant, der Grill noch einmal angeheizt und das Kuchenbüffet genossen.
Bei den Yngling siegten Uwe Köstermann und Ute Thörning von der Seglergemeinschaft Lohheider-See vor Hans-Heinrich und Sophie-Luise Gerth vom Duisburger Kanu und Segelclub und deren Clubkameraden Christoph und Malte Büren. Einen Extrapreis für die weiteste Anreise erhielten Fredi und Erhard Haake vom Berliner Tourenseglerclub Blau-Weiß. Unsere Halterner Segler vom Segelclub Haltern am See verteilten sich auf die Plätze 8-11 und ließen den Gästen in diesem Jahr nochmal den Vorrang.
Bei den J/22 sicherten sich, wie schon im Vorjahr, Reiner Brockerhoff mit Christophe Declerque und Charles Michaux vom Duisburger Yacht-Club e.V. den Sieg vor Hardy Kleinefeld (Segelclub Prinzensteg e.V.), Dirk Glanzmann (Bonner Seglergemeinschaft) und Christian Raschke (Segel-Club Stevertalsperre). Auf Platz 3 folgten Holger Schmitt, Ingo Schmitt (Seglergemeinschaft Lohheider-See) und Thomas Hanf (Sail-Lollipop Regatta Verein). Auf Platz 4 und 5 folgten dann 2 weitere Halterner Teams. Daniel, Heike und Marvin Lötzbeyer (Segelclub Prinzensteg) vor Jan Gerber, Robert Nest und Tim Binder (Segelclub Haltern am See).
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie allen Helfern auf der Prahm, der Landcrew sowie der DLRG für ein schönes Regattawochenende und würden uns freuen Euch im nächsten Jahr wiederzusehen.