Sparda-Bank-Cup 2018

Hier geht’s zu den Ergebnissen.

Hier geht’s zu den Bildern. Das Passwort lautet Haltern2018. Wenn Bilder in Originalgröße gewünscht sind oder bei Problemen bitte bei mir (sportwart@segelclub-prinzensteg.de) melden.

Am letzten Wochenende (25.08.-26.08.2018) war es endlich wieder soweit: Das große Highlight vom Halterner-Stausee mit einer der größten Regatten in NRW: Dem Sparda-Bank-Cup.

Die 54 gemeldeten Schiffe starteten in 3 Gruppen, Ausgleicher Kiel, Ausgleicher Jolle und Optis/Open Bic. Wohl dem Umstand geschuldet, dass die Belieferung bei Gelsenwasser diesen Sommer ausblieb, konnten einige Schiffe des SCH den Hafen nicht verlassen, und somit leider nicht melden. Den Melderekord von 100 Schiffen heben wir uns dann eben für den 20. Sparda Bank Cup am 24.08.-25.08.2019 auf.

Die Wetterprognose hielt was sie versprach gute 4 Bft mit teilweise starken Böen am Samstag und am Sonntag etwas ruhigere 2-3 Bft. begleitet von Sonnenschein.

Der erste Start am Samstag erfolgte pünktlich um 13:30 Uhr. Leider riefen die Windbedingungen bereits nach kurzer Dauer die ersten Materialbrüche hervor. So trieb das Team Amitié nach Ruderbruch auf das Land zu, wobei ein auflaufen nur noch durch einen kurzzeitig geliehenen Anker verhindert werden konnte. Einen weiteren Schaden erlitt das Team G-Force, jedoch mit weniger weitreichenden Konsequenzen. Während das Team Amitié nicht weiter mitsegeln konnte, konnte der Ruderschaden beim Team G-Force noch am Samstag repariert werden.

Zahlreiche Jollen kenterten, konnten sich aber alle aus eigener Kraft wieder aufrichten und weitersegeln.

Zum Ende der 1. Wettfahrt gab es für den Anker der Prahm kein Halten mehr, so dass diese kurzfristig abtrieb. Da die Prahm durch die DLRG wieder zurück gebracht werden musste verzögerte sich der Start zur 2. Wettfahrt ein wenig. Als dann das Startsignal um 15:30 Uhr erfolgte waren bereits 5 Crews „drüber“ und es folgte ein Gesamtrückruf, der jedoch nicht von jeder Mannschaft als solcher erkannt wurde, und sie erst nach 1 Runde merkten, dass die Wettfahrt bereits abgebrochen worden war.

Beim Neustart hielten sich dann alle etwas zurück und die 4 angekündigten Runden konnten ohne weitere Zwischenfälle bei etwas nachlassendem Wind durchgeführt werden.

Währenddessen hatte die Landmannschaft des Prinzensteges den Grill bereits angeheizt, so dass die rund 100 Segler im Hafen direkt mit leckerer Bratwurst, Nackensteak und reichlich Salatbuffet empfangen wurden. Begleitet wurde der gelungene Abend von den Klängen des Jacek Stam Sextetts, welches trotz kleinerer Fissel-Regen-Schauer die Zuhörer zum Swingen brachten.

Der Abend klang bei geselligen Gesprächen über manches Manöver und über die individuelle Auslegung der Wettfahrtregeln aus.

Sonntagmorgen verließen die Regattasegler nach einem Frühstück im Clubraum des Prinzensteges um 10 Uhr den Hafen Richtung Startlinie. Die Wettfahrleitung, die Samstag noch Heiko Prang (SCPS) übernommen hatte, führte am Sonntag Horst Gerber vom SCH durch. Der ausgelegte Dreieckskurs musste in der 3. Wettfahrt 4-mal umrundet werden. Aufgrund des leichten Windes erreichte das erste Schiff nach knapp 1 Stunde das Ziel.

Im Clubhaus folgte dann – nach einer Stärkung durch Pflaumenkuchen vom Blech mit Sahne – die Siegerehrung um 15:00 Uhr. Als Preis für die ersten 3 Plätze der jeweiligen Klassen gab es diesmal Trolley-Taschen mit dem Vereinslogo des SCPS. Die einzelnen Ergebnisse können den Ergebnislisten entnommen werden.

Das Orga-Team rund um Annika Ellerbrock und Willy Dreckmann bedankt sich nochmals für die gelungene Veranstaltung und freut sich bereits auf den im nächsten Jahr stattfindenden 20. Jubiläums-Sparda-Bank-Cup 2019.