ClubCup – Insel Rund -2018

Am 26. und 27. Mai 2018 fand bei schönstem Sonnenschein und 1-3 Bft aus Ost mit den typischen Halterner Drehern und „Windlöchern“ unser 1. ClubCup als „Insel-Rund“ Regatta statt.

Erfreulicherweise ließen sich 33 Segelcrews für das „neue“ Regattaformat begeistern, bei dem nicht ein einzelner Segler, sondern der gesamte Verein „Sieger“ werden konnte.

Unter der gemeinschaftlichen Wettfahrtleitung von Horst Gerber (SCH) und Heiko Prang (SCPs) starteten alle 33 Kielboote und Jollen gemeinsam zu jeweils einer „Langstreckenregatta-Wettfahrt“ am Samstag und Sonntag. Der Kurs ging rund um die Insel, wobei einige Spierentonnen, nach einem dem Wind angepassten Kurs, umrundet werden mussten. Als besonders tückisch zeigte sich dabei wohl die ungewohnte Vielzahl an Bahnmarkierungen, so dass die ein oder andere Crew zunächst nicht alle geforderten Tonnen rundeten und lieber noch eine Runde extra segelte.

Geplant war eine Yardstick-, eine Klassen- und eine Line Honours-Wertung. Da mehr unterschiedliche Bootstypen statt „Klassen“ gemeldet hatten, floss die Klassenwertung nicht in das Gesamtergebnis ein. Stattdessen konnte jeder Segler für seinen Club Punkte ersegeln. Zusatzpunkte gab es noch für die Schnellsten im Ziel.

Am Samstag erreichte nach knapp 88 Minuten das erste Boot das Ziel. Die Streamline mit Daniel Lötzbeyer und Dr. Michael Frick kam vor der J/22-Damencrew mit Heike Lötzbeyer, Mariethres Edelbrock und Elke Kipp-Maack und Thomas und Larson Schütze auf ihrem 15er-Jollenkreuzer am Stegkopf des Prinzensteges an und erhielten erste Punkte in der Line Honours-Wertung. Im Anschluss wurde auf dem Clubgelände gegrillt und über das ein oder andere Manöver ausgiebig diskutiert. Nach dem 1. Wettfahrttag lagen die „Prinzen“ in der Gesamtwertung relativ weit vorne. Dies schien sowohl den SCST, als auch den SCH umso mehr anzuspornen, und so nahmen sie am Sonntag die Verfolgung auf.

Entgegen der Wettervorhersage, die 2-3 Bft versprach, ließ der Wind am Sonntag immer mehr nach, so dass sich die Wettfahrtleitung entschied, die Wettfahrt auf 1,5 Runden zu verkürzen. Zuvor war es ein kleines Geduldsspiel, kaum hatte man sich einen kleinen Vorsprung herausgesegelt, erwischte man ein Windloch und die anderen Segler schlossen wieder auf. Was die einen freute, ärgerte die anderen. Die Möwe versuchte sich an der Engstelle zwischen Bagger und Land ganz klein zu machen und behinderte die Segler kaum.

Während sich die Wettfahrtleitung und die Organisatoren mit der Auswertung beschäftigten, konnten sich die Seglerinnen und Segler bei Kaffee und Kuchen sowie etwas Gegrilltem stärken.

In der Line Honours-Wertung holte sich am Sonntag nach knapp 82 Minuten der 15er Jollenkreuzer des SCH mit Oliver Frey und Matthias Römmer 3 Punkte vor Thomas und Larson Schütze und Rolf Engel und Uli Backmann (J/22).

Mit 6 leistungsstarken TeilnehmerInnen erzielte der SCST erstaunliche 149 Punkte. Der SCH konnte mit 14 Booten die meisten Segler motivieren, die gemeinsam 172 Punkte erreichten. Der SCPs büßte am Sonntag zwar etwas von seinem Vorsprung ein, konnte aber mit 11 teilnehmenden Booten insgesamt 210 Punkte auf seinem Konto verbuchen und wurde der diesjährige ClubCup-Sieger.

Die Ergebnisse zeigen, dass neben der Leistungsstärke der SeglerInnen auch die Teilnehmerzahl zählt, um beim ClubCup erfolgreich zu sein. Vielleicht motiviert dies den ein oder anderen Segler der Halterner Segelclubs im kommenden Jahr teilzunehmen und seinen Verein zu unterstützen.

Das Orga-Team würde sich jedenfalls über eine rege Teilnahme freuen und tüftelt bereits an weiteren Auswertungsmöglichkeiten und Ideen. Anregungen sind gerne willkommen.

Annika