Bei schönem Wetter und diesmal eher leichteren Winden fand zum 17. Mal der Sparda-Bank-Cup statt. Gemeldet waren 69 Boote und 126 Teilnehmer/-innen. Damit war der Sparda-Bank Cup auch in diesem Jahr wieder eine der größten Segelveranstaltungen in NRW. Bei Raceoffice wurde der Sparda-Bank Cup wieder als Top-10-Ereignis gekennzeichnet.
Dr. Michael Frick und Willy Dreckmann eröffneten pünktlich um 12:00 Uhr die Veranstaltung, nachdem alle Boote registriert waren. Die erste sowie jede 10. Meldung erhielt ein Dankeschön in Form eines kleinen Präsentes, denn ohne die vielen Meldungen wäre die Regatta nicht das Ereignis was es inzwischen ist.
Unser Wettfahrtleiter Heiko Prang startete am Samstag um 13:55 Uhr bei knapp 3 Beaufort die erste Wettfahrt, ein Dreieckskurs mit 2 Runden. Es folgte dann die zweite Wettfahrt mit Ziel am Stegkopf des Prinzenstegs. Auch diese Wettfahrt konnte unter größtenteils regulären Bedingungen mit Windabnahme zum Abend und einem Vorwind-Zieleinlauf, erfreulicherweise diesmal mit mehr Booten als sonst unter Spinnaker beendet werden.
Am Sonntag legten wir um circa 10:00 Uhr bei Flaute und glattem Wasser ab. Während die Kielboote teilweise paddelnd zum Startprahm fuhren, wurden einige Jollen und Optis von der DLRG zum Start geschleppt. Die Crew der „Mami“ mit Mike Kestermann waren die „Gewinner des Paddelwettbewerbs“. Erfreulicherweise frischte der Wind auf, kam allerdings dann aus Nord/Nordost statt Südwest, sodass zur Tonne 3 gestartet wurde und dann zur Tonne 1 und Tonne 2 gesegelt wurde, bevor es wieder am Strandbad vorbei zur Tonne 4 und am Wind kreuzend ins Ziel (Stegkopf SCPs) ging. Hier wurden wir teilweise mit Laola-Wellen von der Prahmcrew und unseren fleissigen Küchenhelferinnen in Empfang genommen. An beiden Tagen, insbesondere aber am Sonntag, sorgten die teilweise böigen und leicht drehenden Winde für viel Spannung im Regattafeld. Gerade lief es noch ganz gut, stand man kurz später wieder in einer kleinen Flaute, aber die nächste „Privatböe“ ließ nicht lange warten, und es ging wieder weiter.
Bei der Seglerparty am Samstagabend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lange draußen sitzen, feiern und über die Wettfahrten fachsimpeln. Dabei ging es weniger um die eigentliche Platzierung als vielmehr um die vielen kleinen internen Wettkämpfe. So schienen viele Crews ihre eigenen kleinen „Battels“ ausgesegelt zu haben. Musikalisch wurde der Spätnachmittag bis in den Abend hinein vom Jacek Stam Quintett mit unserem Vereinsmitglied Jochen Boos untermalt. Wir danken der Bitburger Brauerei und der Kajüte für ihr Teilsponsoring.
Die Siegerehrung am Sonntag wurde in Vertretung für unseren Hauptsponsor, die Sparda Bank, von Frau Pauls, Filialleiterin der Sparda Bank Haltern, durchgeführt, nachdem sie sich am Morgen bereits einen persönlichen Eindruck vom Regattasegeln als Crewmitglied der „Second Fiddle“ mit dem Steuermann und Organisator des Sparda-Bank-Cups Willy Dreckmann verschafft hat.
Bei dem Ausgleichern Jüngsten siegte Marius Bock (O’Pen Bic, Yacht-Club Rhein-Mosel, mit der weitesten Anreise) vor Jonas Abendroth und Jesper Schütze (beide Optimist, beide SCPS). Bei den Ausgleichern Jolle siegten souverän mit drei ersten Plätzen Andreas Hölter und Frederik Kindel (Flying Dutchmann, SCH) vor Gunnar Goronzi (OK-Jolle, SCST) und Thomas und Kerstin Schütze (15er Jollenkreuzer, SCPS). Sieger bei den Ausgleichern Kiel wurden, ebenfalls mit drei ersten Plätzen Jochen, Melany und Alexander Kniesburges (Hunter 707, SCPS) vor Annika und Pia Ellerbrock (Dyas, SCPS). Den heiß umkämpften 3. Platz ersegelten sich duch einen 2. Platz in der letzten Wettfahrt Daniel, Heike, Fabian Lötzbeyer und Melina Rudnik (J22, SCPS). Sie waren damit punktgleich mit der Crew um Steuermann Gerd Kleine-Schulte (Dehler 22, TuS Haltern, 4. Platz) und der Crew um Josef Grewe (Sprinta Sport, SCPS, 5. Platz).
Durch die finanzielle Unterstützung der Sparda-Bank, der Bitburger Brauerei, der Kajüte sowie die tatkräftige Unterstützung vieler Vereinsmitgliedern des Segelclub Prinzenstegs sowie der DLRG konnte ein schönes Regattawochenende, bei dem sicherlich der Spaß nicht zu kurz kam, durchgeführt werden.
Wir freuen uns bereits auf spannende Wettfahrt beim Sparda-Bank Cup 2018. Wie immer am letzten Wochenende der Sommerferien.
Annika
Zu den Ergebnissen geht’s hier lang.
- Siegerehrung
- Das Küchenteam
- Das sieht eng aus
- Flaute
- Spi raus
- Luv Tonne
- An der Insel
- Eng ist gemütlich
- Team Nickel
- Frau Pauls von der Sparda Bank
- Victory
- Am Prahm
- Prahm Crew
- Der DLRG sei Dank
- im Entenmarsch
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr
- Quelle Ruhrnachrichten Foto/Horst Lehr