Stausee Festival 2016

Stausee Festival 2016 Haltern am See

Das Stausee Festival 2016 begann für die Segler traditionell am Freitagnachmittag mit dem „Schwesternsegeln“. Bei bestem Wetter segelten über 30 Altenpflegerinnen und Altenpfleger, begleitet von erfahrenen Seglern und gestärkt durch Kuchen und Kaffee im Clubraum des SCPs, eine Runde über den See, um dann im Strandbad am „Helferfest“ teilzunehmen, zu dem zahlreiche ehrenamtliche Helfer der Sportvereine eingeladen wurden.

Am Abend trafen sich die auswärtigen und einheimischen Dyas-Segler zu einem kleinen Barbecue, während die J/22-SeglerInnen im Clubraum ihre Jahreshauptversammlung abhielten.

Samstag und Sonntag wurden dann die Landesmeisterschaft NRW in den Bootsklassen J 22 und DYAS ausgetragen, sowie die Jugendregatten vor dem Strandbad. Den Teilnahmerekord vom letzten Jahr konnten wir in diesem Jahr zwar nicht ganz erreichen, aber auch mit 81 Teilnehmern kamen ordentliche Startfelder zusammen. Besonders erfreulich war, dass wieder Seglerinnen und Segler aus ganz Deutschland und sogar Crewmitglieder aus Frankreich dabei waren.

Bei den Ranglistenregatten der Klassen J/22 und Dyas konnten am Samstag bei gutem Segelwetter – Sonne und relativ konstantem Wind (2-4 Bft aus NO) – unter der Wettfahrtleitung von Rolf Derer vier Wettfahrten durchgeführt werden. Am Sonntag zeigte dann der Halterner Stausee sein wahres Windgesicht. Trotz kräftiger Böen, Flaute und fiesen Winddrehern konnten dennoch zwei weitere Läufe beendet werden. Nachdem es im vergangenen Jahr aufgrund der hohen Teilnehmerzahl bei den J/22 an Tonne 3 immer etwas eng wurde, entschied sich die Wettfahrtleitung für die Auslegung eines Gates.

Trotz lauter Protestrufe auf dem See wurden keine Proteste eingereicht.

Bei den J/22 siegten, wie bereits im Vorjahr, Reiner Brockerhoff, Charles Michaux und Christophe Declerque vom Duisburger-Yacht-Club vor den Lokalmatadoren Hardy Kleinfeld, Christian Raschke und Gunnar Goronzi vom Segelclub Prinzensteg. Dritter wurden Christian Fliegel, Matthias Staud und Wolfgang Mayer von der Hansa-Segel-Kameradschaft Rhein-Neckar. Familie Lötzbeyer vom Segelclub Prinzensteg segelte auf Platz 6, Peter Hillebrand mit seiner Crew Thomas Fuhrmann und Tim Lewandowski vom Segelclub Westfalen auf Platz 10.

Bei den Dyas siegte Jörg Stransky souverän mit seiner Vorschoterin Silke Stransky vom Yacht Club Rursee vor Jens und Sylvia Leicher vom Yacht-Club Rhein-Mosel und Michael Weber und Conny Huiskens ebenfalls Yacht-Club Rhein-Mosel. Annika und Pia Ellerbrock vom Segelclub Prinzensteg belegten Platz 9 vor ihrem Vereinskollegen Klaus Torner und Uli Lippmann auf Platz 10. Platz 12 ging an Timon Beuers und Uli Schmidt-Döpper vom Segelclub Haltern am See vor Werner Anders und Martin Tochtrup bzw. Hubert Nelke vom Segelclub Westfalen. Auf Platz 14 folgten Willy und Harry Dreckmann, denen am Samstag das Spifall gerissen ist und auf Platz 15 Familie Pankewitz, ebenfalls mit Materialbruch.

Auf der anderen Regattabahn vor dem Strandbad fanden die Wettfahrten in den Klassen Ausgleicher Jolle (9 teilnehmende Boote) und Optimist (12 TeilnehmerInnen) statt. Das SGH Trainerteam Lukas Berkenkamp, Martin Schulte, Fabian Schmitz, Anja Grotheer und Anna-Lena Potthoff, sorgten mit einer besonderen Idee für Abwechslung bei den Regatten. Beim sogenannten „Sailathlon“ starten die ersten Wettfahrten am Samstag und Sonntag jeweils mit einem „Le-Mans-Start“ direkt vom Strand aus. Nach einem Parcours mit Sprint, Sackhüpfen und Unterkrabbeln eines Hindernisses ging es auf die Boote.

Marc Hofschneider vom Segel-Club Stevertalsperre kam am besten mit den neuen Bedingungen zurecht und siegte bei den „Ausgleichern Jolle“ auf seiner Europe vor Joshua Szepan (Laser) vom Segelclub Prinzensteg und Tristan Schäfer (Laser) vom Segelclub Haltern.

Bei den Optimisten gewann Lena Abendroth vom Segelclub Prinzensteg vor Larson Schütze ebenfalls vom Segelclub Prinzensteg und Yannick Hofschneider vom Segel-Club Stevertalsperre.

Parallel zu den Segelregatten fand am Sonntag wieder ein Schnuppersegeln statt. Bei herrlichen Wind- und Wetterbedingungen waren wir zwischenzeitlich mit bis zu 5 Booten vertreten und konnten so, gemeinsam mit den Booten der anderen Halterner Segelvereinen, zahlreichen Besuchern des Familientages einen kurzen „Segeltörn“ ermöglichen.

Auch für das leibliche Wohl war selbstverständlich bestens gesorgt. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet konnte von den Regattaseglern dazu gebucht werden. Auch unsere Regattajugend, die die Nacht von Samstag auch Sonntag im Strandbad gezeltet hatte, konnte sich für die weiteren Wettfahrten stärken. Am Samstagabend wurde gegrillt, dazu gab es eine große Auswahl an Salaten und Ofenkartoffeln. Nach den Wettfahrten am Sonntagnachmittag wurde das Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Kuchenspenden unserer Mitglieder bis auf den letzten Krümel vertilgt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Annika Ellerbrock, Sportwartin SCPS