Stausee Festival 2015

Stausee Festival 2015 Haltern am See

Das Stausee Festival 2015 begann traditionell am Freitag mit dem „Schwesternsegeln“. Mit dieser Veranstaltung bedankte sich Haltern Aktiv und die Segler bei den knapp 50 Pflegerinnen und Pflegern aus dem Gebiet der Stadt Haltern für ihren Einsatz im Dienst an den Menschen. Bevor auf 15 Booten gesegelt wurde, gab es noch, nach kurzer Ansprache des Bürgermeisters Bodo Klimpel, Kaffee und Kuchen. Nach dem Segeln folgte am Abend das „Helferfest“, zu welchem die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer der Sportvereine, die zum Gelingen des Seefestivals beigetragen haben, eingeladen waren. Obwohl, wahrscheinlich wegen der feuchtkalten Witterung, nicht alle Helfer erschienen, war es ein schöner Abend in geselliger Runde, auf der auch das eine oder andere Tanzbein geschwungen wurde.

An den beiden folgenden Tagen wurden im Rahmen des Stausee Festivals dann die Landesmeisterschaften NRW in den Bootsklassen J/22 und DYAS ausgetragen. Während das stürmische Wetter den meisten Besuchern des Stausee Festivals nicht so sehr gefiel, hatten die Seglerinnen und Segler anspruchsvolle Bedingungen bei ihrer Regatta.

Insgesamt konnten wir einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Mehr als 110 Seglerinnen und Segler waren während des Stausee Festivals auf dem Wasser. Darunter die 21 J/22 -Crews mit entsprechend 64 Seglerinnen und Seglern aus ganz Deutschland und auch den Niederlanden und Frankreich. Mehr als 20 Kielschiffe einer Klasse hatten wir schon lange nicht mehr auf dem Halterner Stausee, dazu kamen noch die 11 DYAS und einige Segelboote, die in den Ausgleicherklassen starteten. Die große Beteiligung in der J/22 Klasse rührte sicherlich auch daher, dass im Juli diesen Jahres die Weltmeisterschaften  in Travemünde anstehen und so ein hochkarätiges Starterfeld zustandekam, welches sicherlich auch für die Fußgänger am Ufer einige interessante und beeindruckende Bilder lieferte.

Nachdem zunächst ein heftiger Sturm mit bis zu 8 Beaufort abgewettert werden musste, konnten die insgesamt sechs Wettfahrten unter der Leitung von Horst Gerber (SCH) beginnen. Die Bedingungen waren durchaus anspruchsvoll mit bis zu 6 Beaufort, ein paar typischen „Stausee Böen“ und während einer Wettfahrt einer kurzfristigen Flaute mit anschließender Winddrehung um 180°. Hierbei entstand ein sehr interessantes Bild, wenn eine J/22 von der Leebahnmarke mit Spinnaker in Richtung Ziel segelt und von der Luvbahnmarke ihr gleichzeitig drei J/22 mit Spinnaker entgegenkommen. Insgesamt war also wettertechnisch für jeden etwas dabei. Von Sonne über Regen bis zu Flaute und Sturm. Am Samstagabend gab es bei den J/22 auch einiges für unserer Schiedsgericht um Ralf Müller (SCST), Jochem Niehoff und Josef Grewe (beide SCPs) zu tun. 6 Proteste, die bis knapp 23.00 Uhr souverän verhandelt wurden.

Landesmeister NRW und Gesamtsieger in der J/22 Klasse wurden Reiner Brockerhoff mit Chärles Michaeux und Christophe Declerque vom Duisburger Yacht-Club. Aber auch die Halterner Teams  mischten vorne mit. So landeten Hardy Kleinefeld, Jörg Schlienkamp und Christian Raschke vom SCPs  auf Platz 5 gesamt und damit Platz 3 in der Landesmeisterschaftswertung NRW, direkt vor Daniel, Heike und Marvin Lötzbeyer auf Platz 6 gesamt, ebenfalls SCPs. Auf Platz 12 Gesamtwertung folgten Rolf Engel,  Johannes Küper und Rolf Wäcker vom SCPs. Michael Frick, Jochen und Dirk Miller vom SCPs erreichten Platz 20.

In der Bootsklassen DYAS , in der 11 Boote am Start waren, wurden Andreas Hölter und Britta Szymczak vom SCH Gesamtsieger und somit auch Landesmeister NRW der DYAS-Klasse. Platz 2 ging an Roland Günter und Stefan Achenbach vom Yachtclub Möhnesee. Annika und Pia Ellerbrock vom SCPs landeten insgesamt auf Platz 4 und in der Landesmeisterschaftswertung NRW auf Platz 3. Klaus Torner und Uli Lippmann vom SCPs erreichten Platz 7 vor den Vereinskollegen Henrik Send und Frank Schäfer aus Platz 8, Willy und Harry Dreckmann auf Platz 9 und Thomas Hürmann und Michael Kraft auf Platz 11. Timon Beuers vom SCH, der kurzfristig einsprang, erreichte Platz 10.

 

Neben den beiden Ranglistenregatten J/22 und DYAS wurden die Wettfahrten der Optimisten, Ausgleicher Jugend, Ausgleicher Jolle Erwachsene und Ausgleicher Kiel Erwachsene (nach Yardstick gewertet) auf der anderen Seeseite im Bereich des Westuferparks unter der Wettfahrtleitung von Susanne Kleine-Schulte durchgeführt. Die an beiden Tagen überwiegend starken Winde sorgten insbesondere bei den jüngeren Teilnehmern für mehrere Kenterungen, welche sich auch wettfahrtentscheidend ausgewirkt haben. Die Nähe zum Strandbad konnte von den jüngsten Teilnehmern dazu genutzt werden, sich dort in den Pausen zu stärken und das Geschehen beim Stausee Festival zu verfolgen. Planmäßig konnten bei den Optimisten vier Wettfahrten und bei den weiteren Teilnehmern sechs Wettfahrten gesegelt werden. Bei den insgesamt 8 gestarteten Optimisten gewann Felix Abendroth (SCPs) vor Yannick Hofschneider (SCST) und Larson Schütze (SCPs). Auf den weiteren Plätzen folgten Sven Steinkamp (SCH), Christina Vermum (SCH), Lena Abendroth (SCPs), Zylka Kester (SCH) und Laurin Plaumann (SCH).

In der Gruppe Ausgleicher Jugend gingen 6 Boote an den Start. Es siegte Marc Hofschneider (SCST) vor Kai Schmitz (SCPs) und Daniel Hiebsch (SCH), gefolgt von Henrik Thüner, dem Team Joshua Szepan und Hendrik Bekemeier (SCPs) und Max Plaumann.

In der Gruppe Ausgleicher Jolle Erwachsene gewann Thomas Schütze, vor Fabian Schmitz und Henrik Eggemann (alle SCPs). Es folgten auf den Plätzen 4 bis 7 Bernhard Schäfers, Niklas Stephan, Carsten Hofschneider und Katja Krug (alle SCST).

In der Gruppe Ausgleicher Kiel Erwachsene ging nur 1 Boot an den Start. Gerd Kleine-Schulte(SCW) trat auf seiner Dehler 22 gegen sich selbst an.

Das leibliche Wohl der Gäste wurde am Samstagabend durch Bachs Catering bedient, während die Getränke durch mithilfe unserer Jugendgruppe ausgegeben wurden. Am Samstag- und Sonntagmorgen wurde ein kleines Frühstück angeboten. Sonntagnachmittag gab es zur Stärkung vor der Siegerehrung und vor Abreise des auswärtigen Seglerinnen und Segler Kaffee und von Vereinsmitgliedern selbst gebackenen Kuchen.

Wir haben uns sehr gefreut, die Landesmeisterschaften in den Bootsklassen J/22 und DYAS ausrichten zu dürfen, waren fast überwältigt von der Anzahl der gemeldeten Boote und stießen damit fast an unsere „Liegeplatz“-Grenzen. Hier gilt noch ein Dank an unsere Nachbarvereine Segelclub Westfalen und Segelclub  Haltern am See, die bereitwillig dem größten Teil der Teilnehmer einen Liegeplatz bereitstellte.

Parallel zu den Segelwettbewerben fand am Samstag und Sonntag ein Schnuppersegeln für die Gäste aus dem Strandbad statt, jedoch musste aufgrund des starken Windes leider auf die ein oder andere Ausfahrt verzichtet werden.

 

Annika