Girls‘ Day 2023 – Sail better and faster!
Die erfolgreichste deutsche Seglerin, Deutsche Meisterin und Vizeweltmeisterin Petra Niemann-Peter aus Berlin trainierte am 23. und 24.09.2023 16 Seglerinnen unseres Segelclubs auf dem Halterner Stausee. Besonderes Augenmerk wurde auf Starts und die Taktik gelegt. Jeweils vor Beginn des praktischen Coachings auf dem Halterner Stausee erhielten unsere Segelerinnen von Petra Niemann-Peter theoretische Auffrischungen zu den Wettfahrtregeln sowie Tipps und Tricks auf dem Weg. Es folgte an den beiden Trainingstagen eine körperliche Aufwärmrunde mit Streck- und Dehnübungen, bevor es unter dem Motto: Girls’ sails better and faster 😉 auf’s Wasser ging.
Jedoch war der Samstag schon eine Herausforderung für die Damen-Crews. Sie hatten auf ihren Kielboten und Jollen bei Windstärken zwischen 4 und 5 Beaufort alle Hände voll zu tun, um das Boot gut getrimmt rechtzeitig an die Startlinie zu positionieren. Die Coachin Petra Niemann-Peter nahm dabei die Seglerinnen unter die Lupe und gab über Megafon taktische Anweisungen und Verbesserungsvorschläge. Nach mehreren Startübungen ging es auf einen kleinen auf die Gruppe abgestimmten Regattakurs. Dabei sind die Teilnehmerinnen von ihrer Trainerin im DLRG-Boot begleitet worden und erhielten direktes Feedback zu ihren Manövern, insbesondere beim Annähern an den Wendemarken. Hier gilt es nämlich die besonderen „Vorfahrtsregeln“, wie das Annähern und Passieren von Bahnmarken zu beachten. Auch die drei jüngsten Teilnehmenden Jollenseglerinnen erhielten von der erfahrenen und mehrfachen deutschen Meisterin in der Laser-Jollen-Klasse nützliche Regattatipps. Am Ende dieses ereignisreichen Tages folgte eine gemeinsame Teambesprechung zur Aufarbeitung des Gelernten und ein gemütliches Zusammensein der Seglerinnen.
Tags darauf, am Sonntag war die Motivation umso größer, da beste Wind- und Wetterbedingungen vorherrschten. Bei Sonnenschein und 3 Windstärken wurde das am Vortag Gelernte wiederholt und vertieft, insbesondere um die Renntaktik und den Bootspeed zu optimieren. Auch wurde ein Manöver geübt, bei dem es darum ging, zu simulieren, wenn ein Crewmitglied während der Regatta von Bord fällt und wieder aufgenommen werden muss. Diese Übung dient als mentales Training im Umgang mit einer solchen Stresssituation.
Wahrlich waren diese zwei Tage Regattaschulung zu entgegengesetzten Wetterbedingungen ein voller Erfolg, dem alle Teilnehmerinnen begeistert zustimmten und sich schon auf’s nächste Jahr zu einer Wiederholung mit Trainerin Petra Niemann-Peter freuen. An dieser Stelle vielen Dank an die Helfer und Unterstützung durch die DLRG Ortsgruppe Haltern am See.
Hier ein Link zu weiteren Fotos Passwort ist: SCPsGirls Girls Day Fotos 2023
Girls Days 2022
Die Girls Days mit der Trainerin Petra Niemann-Peter fanden am 02.07.-03.07.2022 statt.
Beginn der Veranstaltung war am Samstag 02.07.2021 um 12 Uhr im Clubraum. Nach der Begrüßung und Vorstellung erfolgte eine kurze Besprechung / Theorieeinheit und es bestand die Möglichkeit Wünsche an Petra hinsichtlich der individuellen Vorstellungen an das Training zu stellen. Nach dem Training am Samstag wurde es gemütlich beim Grillen. Für Verpflegung an Land sorgten die Männer :).
Girls Days 2021
Hier erst einmal die Links zu den Fotos:
Samstag, 31.07.2021 Passwort SCPS
Sonntag, 01.08.2021 von K. Abendroth
GirlsDays2020 beim Segelclub Prinzensteg e.V.
GirlPower war das Motto der diesjährigen GirlsDays2020 vom 06.-07.06.2020 beim Segelclub Prinzensteg.
Unter der Leitung von Trainerin Petra Niemann-Peter aus Berlin, welche als mehrfache Olympia-Teilnehmerin, Vize-Weltmeisterin und Deutsche Meisterin weiß wovon sie spricht, haben die Damen des SCPs am Wochenende in punkto Segeln einiges dazu gelernt.
Nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten Regeln und Taktiken ging es mit bis zu 7 Beaufort kräftigem Wind auf die Schiffe. Begleitet von der DLRG gab Niemann-Peter Tipps zum intelligenteren und sichereren Segeln. Sie stellte sich auf die unterschiedlichen Fähigkeiten – von Regattaseglerin bis zur Segelschülerin – ein und gab jedem Erfahrungsniveau entsprechend Hilfestellungen zur Verbesserung.
Außerdem wurden viele kleine Trainings-Wettfahrten gestartet, um die Abläufe beim Start, beim „Am-Wind-Kurs“, bei den Tonnenrundungen und beim „Vor-Wind-Kurs“ einzuüben.
Das Projekt, welches mit Fördergeldern des Landessportbundes NRW bezuschusst wird, hat sich in jedem Fall gelohnt. Die Teilnehmerinnen gingen, ihre Segelfähigkeiten und ihr Selbstvertrauen betreffend, sichtlich gestärkt daraus hervor.