Aktuelles Regatta

Clubmeisterschaft 2023

Am 16. und 17.09.2023 haben wir unsere Clubmeisterschaft ausgetragen, wobei wir mit Blick auf die Windaussichten Höhen und Tiefen erlebten 🙂

Horst Gerber und Stephan Kunze vom Segelclub Haltern am See e.V. wollten mit ihrem Wettfahrtleitungsteam am Samstag gegen 14.00 Uhr das Starsignal zur ersten Wettfahrt verkünden. Aber der nicht vorherrschende Wind machte unseren Regattasamstag zu Nichte. Es war auch abzusehen, dass sich aufgrund der sommerlichen Hoch-Wetterlage kein Wind mehr aufbauen würde. Somit viel wahrlich unser erster Regattatag für die 26 teilnehmenden Boote ins Wasser.

Hoffnung brachte die Wettervorhersage für den folgenden Regattatag. Und der Windgott Aeolus hatte ein Einsehen. Bei optimalen Windbedingungen mit 3 Windstärken in Böen auch 4 Beaufort aus Süd konnte die Wettfahrtleitung erfolgreich drei Wettläufe als Dreiecks-Kurs durchführen, bei denen sich spannende Positions­kämpfe ergaben.

Die vorjährigen Clubmeister, das Familienteam um Jochen, Melany und Alexander Kniesburges konnten sich mit ihrer Hunter 707 auch diesmal als Sieger feiern lassen. Auf Rang zwei folgte das regattaerfahrene Team Annika Ellerbrock, Jaqueline Abendroth, Sabine Renner und Robert Vila-Keller auf einer J/70. Gesamtrang drei ersegelte sich das Team mit Uta Witzel und Helga Schröder.

Den Pokal des wiederholten Clubmeisters in der Bootsklasse Ausgleicher Jolle holte sich Fabian Schmitz. Ihm folgte auf Platz 2 Diether Gräf, der gleichzeitig den ersten Platz bei der Jugendwertung belegte und auf Platz 3 Vincent Weyland.

Nachdem am Samstag die Jüngsten wegen des ausgebliebenen Windes schon ungeduldig wurden, schafften sie es auch am Sonntag ihren Clubmeister auszusegeln. Platz 1 ersegelte sich Sebastian Steinmetz mit einem Optimisten, ebenfalls im Optimisten segelte Paul Bösing auf Platz 2. Platz 3 sicherten sich Isabella Witte und Ben Hillebrandt in einem Teeny.

Trotz des am Samstag ausgebliebenen Windes haben wir einen schönen Nachmittag mit Grillgut, begehrten Kaltgetränken und mit nettem Klönschnack verbracht. Im Anschluss an die Siegerehrung bedankte sich Willy Dreckmann bei den Regattateilnehmern, allen unseren lieben Helfern und der durch den Segelclub „Haltern am See“ e.V. durchgeführten Wettfahrtleitung. Besonderer Dank galt auch der DLRG Ortsgruppe Haltern am See für ihre Mithilfe und Sicherung unserer Segler.

Hier geht’s zu den Ergebnissen auf Manage2Sail.

 

Sparda Bank Cup 2023 

Hier geht’s zu den Ergebnissen auf Manage2Sail.

Hier geht’s zu den ersten Fotos vom Trainerboot, fotografiert vom Sportwart des Yacht-Club Harkortsee

Hier findet ihr weitere Fotos auf Zonerama, Fotos von Christa Fischer, Passwort: sparda23

Ein rundum gelungenes Segelevent veranstaltete unser Segelclub am vergangenen Wochenende, den Sparda-Bank-Cup. Am 05.08. und 06.08.2023 fand auch in diesem Jahr einer der größten Regatten in NRW auf unserem Heimatrevier statt, bei der Jedermann mitmachen konnte. Mit über 50 Booten starteten die Segler am Samstag in den Klassen Ausgleicher Kiel, Jolle und Jüngsten bei hervorragenden Wind- und Wetterbedin­gungen ihre Wettfahrten auf einem Dreiecks-Kurs. Unter diesen Bedingungen hat die Wettfahrtleitung unter Heiko Prank zwei Läufe der Yardstickregatta durchführen können. Im zweiten Lauf sorgte nach dem Start an Bahnmarke 2 eine kurz einsetzende Flaute für Spannung. Nachdem einige Kielboote dort auf Wind warteten und „parkten“ erhielten die sich von hinten annähernden Boote ordentlich Wind. Und es kam wie es kommen musste: Es drubbelten sich eng um diese Bahnmarke nahezu 20 Boote und es kam zu einigen lauten „Raum-„Rufen oder „Weicht aus! – Sonst werden wir alle Sterben“ 😉 Aber der Drubbel löste sich wieder und alle waren wieder im Regatta-Modus.

Nach Beendigung des zweiten Durchgangs am Samstag überraschte der heftig einsetzende Regen mit sehr starken Böen einige Segler während der Rückfahrt in den Hafen.

Nach diesem ereignisreichen Nachmittag stärkten sich die Segler am lecker hergerichteten Grill-Menue mit Salatbuffet und kühlen Getränken.

Am Sonntag, dem zweiten Regattatag, verhieß die Wettervorhersage nichts gutes; so war am Vormittag der Wind nahezu komplett eingeschlafen und die Gewitter­warn­lage zwang die Regattaleitung zum Abbruch.

Damit standen die Platzierungen fest und unser Vorstand um Willy Dreckmann und Pia Ellerbrock nahmen die Siegerehrungen vor.

Dem Schlussdank galt natürlich allen Organisatoren und besonders den Mithelfern des Segelclub Prinzensteg, der DLRG und dem Sponsor dieser Regatta, der Sparda-Bank West in Haltern am See.

Ein Bericht in der Halterner Zeitung folgt.

 

Inselrund und ClubCup 2023  – Hitzeschlacht

Hier geht’s zu ein paar Fotos. Passwort Inselrund2023

 

Prinzen-Cup 2023: Landesmeisterschaften SVNRW J/22 und Yngling sowie Ranglistenregatta Dyas beim Segelclub Prinzensteg e.V.

Hier geht’s zu den Ergebnissen auf Manage2Sail.

Hier geht’s zu den Fotos von Brigitte Schmitz vom Prahm auf zonerama. (PW: PC2023)

Hier geht’s zu einem Film von Jochen Boos auf seiner MagnetaCloud

Zur stark besetzten Prinzen-Cup-Regatta trafen sich am 3. und 4. Juni 2023 mehr als 90 Segler zum Regattieren auf dem Halterner Stausee.

Ausgesegelt wurden die offenen Landesmeisterschaften des SVNRW und German Inshore der J22 Klasse sowie die offene Landesmeisterschaft des SVNRW der Yngling Klasse und der DYAS-Prinzen-Cup als Ranglistenregatta der Dyas Klasse.

Die Wetter- und Windbedingungen waren kaum zu überbieten, sodass wir unter Begleitung der DLRG Haltern am See ein Regattafeld als Dreieckskurs vorbereiten konnten. Die Regattacrew unter erfahrener Leitung der Wettfahrtleiter Marcus Cremer vom Nordwind Wassersport e. V. und Heiko Prang ließen an zwei Tagen die Dyas- und Yngling Segler 5 Wettfahrten durchführen, die J22-Segler 6 Rennen.

Am Samstag wurden für alle Teilnehmer 4 Wettfahrten durchgeführt. Bei böigen nordöstlichen Winden mit Stärke 3-4 Beaufort, in der Spitze teils bis 5 Beaufort hatten die Segler alle Hände voll zu tun. Die Starts verliefen fair, wenngleich es das ein oder andere mal laut wurde, weil eine Regattacrew ihr Wegerecht durch lautes „Raum“-Rufen einforderte. An der Luv-Tonne ereigneten sich unmittelbar nach dem Start spannende Wendemanöver. Unter Spi ging es zur Tonne 2 und Tonne 3, an welchen man bei ordentlichen Tonnenmanövern die ein oder andere Position raussegeln konnte.

Den ersten Wettfahrttag ließen die Segler gemütlich beim Grillen und Gitarrenklängen von Binnensegler und Liedermacher Erik Sander ausklingen.

Wettfahrtleiter Marcus Cremer bedankte sich nach der am Sonntag folgenden Siegerehrung für die großzügige Gastfreundschaft und die hervorragend organisierte und durchgeführte Segel­veranstaltung. Willy, unser Vorsitzender, als Vorredner lobte alle Regattahelfern/-innen für ihre Unterstützung und Mithilfe und dankte ihnen besonders.

Am Sonntag nach insgesamt fünf durchgeführten Regattaläufen der Dyas und Yngling sowie sechs der J22 nahmen Willy und Pia als Vorstand die Siegerehrung der Gewinner vor. Hier die Ergebnisse in den jeweiligen Bootsklassen und die Landesmeister des SVNRW J22 und Yngling.

Glückwünsche an die Gewinner!

J22 German Inshore: Auf Platz 1 Team Thorsten SPÖTTER vom Hamburger Segel-Club e.V. mit Hannes Ranke und Florian Buchs. Auf dem 2. Platz behauptete sich das Seaeq Racing Team von Holger SCHMITT mit Dirk Plewnia-Glanzmann und Thomas Hanf, gefolgt auf Platz 3 vom Team Gerhard KLEY vom Paderborner Yacht-Club e. V. mit Tilmann Höcker und Jonas Kroner.

Bestes Halterner J22 Team wurden Fabian Schmitz, Mario Schmitz und Finn Kenter vom Segelclub Prinzensteg auf Platz 8 von insgesamt 13 Startern.

Landesmeister des Segler-Verandes NRW e.V. wurden bei den J22-Seglern Holger Schmitt, Dirk Plewnia-Glanzmann und Thomas Hanf von der Seglergemeinschaft Lohheider-See e. V.. Vize-Landesmeister NRW wurden Gerhard Kley, Tilmann Höcker und Jonas Kroner. Gejagt wurden diese von Lasse Paland, Ben Zimmermann und Lars Christiansen aus Essen auf Platz 3.

Bei der Yngling Ranglistenregatta lief auf Platz 1 das Team Thorsten SCHUTT von der Seglergemeinschaft Lohheider-See e.V. mit Bea Peters und Kai Morwinski ein, gefolgt vom Team Ralf TEICHMANN von der Weseler Segler Kameradschaft e.V. mit Jos Vaes und Theresa Neu auf Platz 2. Auf den 3. Platz folgte das von Nicolaus SCHMIDT vom Arnisser Segel-Club e.V. mit Kaj Müller und Carl Rupp.

In der Klasse der Yngling-Segler sicherte sich Platz 1 der Landesmeisterschaft NRW das Team um Thorsten Schutt. Den 2. Platz belegte das Team um Ralf Teichmann und Platz 3 erkämpfte sich das Team Hans-Heinrich Gerth und Heike Flemming vom Duisburger Kanu- u. Segelclub eV.

Den ersten Platz der Dyas-Prinzencup Regatta sicherten sich souverän Jörg und Silke STRANSKY vom Yacht Club Rursee e.V. Platz 2 erreichte das Team Michael WEBER mit Fabian Mayrböck vom Yacht-Club Rhein-Mosel e.V. Auch diesem Jahr freuten sich die Geschwister Annika und Pia ELLERBROCK vom Segelclub Prinzensteg e.V. über Platz 3.

 

Landesjugendmeisterschaften SVNRW der ILCA Klassen 4 und 6, Ranglistenregatta ILCA 7 und Teil der Landesjugendmeisterschaft O’Pen Skiff beim Segelclub Prinzensteg e.V.

Am vergangenen Wochenende, den 06. und 07. Mai 2023 fand die Gothaer Einhandregatta auf dem Halterner Stausee statt. Der Segelclub Prinzensteg e.V. organisierte und führte die Landesmeisterschaft für den Segler-Verband NRW e.V. durch.

An den Wettfahrten nahmen 50 Einhandsegler an den ausgeschriebenen Regatten in den Klassen O’Pen Skiff, ILCA 4, 6 und 7 teil. Bei der Segelklasse O’Pen Skiff handelt es sich um die jüngste Segeljugendklasse, bei den ILCA um Laser Einhand-Jollen. Die Laserklassen ILCA 4, 6 und 7 unterscheiden sich dabei in der Größe des Riggs und der Segel, wobei diese jeweils auf das Gewicht der Segler ausgerichtet sind.

Die am Startsamstag vorhergesehenen Wetteraussichten verhießen nichts Gutes. Es war windstill und so trübte sich die Motivation der Segler ein, nachdem die Wettfahrtleitung den Start am Samstag für die angesetzten Wettfahrten abblies. Die Hoffnung auf besseren Wind ruhte nun auf den Sonntagmorgen. Für den Wettfahrtleiter Marcus Cremer vom Segelclub Nordwind Wassersport e.V.  war die Situation am Sonntag sehr komfortabel, als klar war, dass gesegelt werden kann und es an Wind nicht mangeln wird. Die Herausforderung jedoch bestand darin, den Kurs und die Startlinie so exakt als möglich bei schwankenden Windstärken und auch zum Teil drehendem Wind auszulegen, die Segelklassen möglichst auf dem Kurs auseinanderzuhalten, die Sicherheit der zum Teil ja noch jungen Teilnehmer zu gewährleisten und den Seglern sportliches Segeln zu bieten. Begleitet wurden dabei die jüngeren Segler von der DLRG Ortsgruppe Haltern am See, die mit ihren Rettungsbooten jederzeit Obacht und sich Einsatzbereit hielten. Das Schiedsgericht um Wolfgang Daum vom Yachtclub Westfalia Arnsberg sorgte für die Einhaltung der Wettfahrtregeln auf dem Wasser.

Drei Start­grup­pen der Laser und ein Feld der O’pen Skiff-Segler bat­tel­ten sich im östlichen Regattabereich des Halterner Stausees um die vor­de­ren Plät­ze. Sehr enge Kopf an Kopf­ren­nen und die unterschiedlich einsetzenden Windstärken sind der Be­weis, dass bei die­ser Re­gat­ta kei­ne Ge­schen­ke ver­teilt wur­den, son­dern al­le Plat­zie­run­gen das Er­geb­nis klu­ger Tak­tik und seg­le­ri­schen Könnens der meist jungen Segler sind. Und dank einer hohen Startdisziplin und schnellstmöglicher Durchführung gelang es bei den Lasern und O’pen Skiff, vier von drei nötigen Wettfahrten für die Landesjugendmeisterschaften SVNRW zu segeln.

Nach einem doch versöhnlichen Regattatag konnte die Siegerehrung in bester Stimmung und Verpflegung durch den Veranstalter vorgenommen werden. Kein Sieg für die teilnehmenden Segler vom Segelclub Prinzensteg e.V. aber zwei sehr gute Platzierungen.

Sieger in der Klasse O’Pen Skiff wurde Nico Heise vom Segel-Club-Crefeld e.V. gefolgt von seinem Bruder Max Heise auf Platz zwei. Den dritten Platz sicherte sich Joris Freese vom HSC/LSV.

In der Klasse ILCA 4 platzierten sich Yolanda Gebel vom Wassersportverein in der SSG Langen 1889 e.V. (Hessen) auf Platz 1, Jonathan Fisch vom Segelclub „Hansa Münster“ e.V. auf Platz 2 und Anna-Sophie Heinrich vom Duisburger Yacht-Club e. V. auf Platz 3. Landesjugendmeister des SVNRW ILCA 4 wurde Jonathan Fisch, vor Ann-Sophie Heinrich und Lasse Weigt vom Segelclub Sorpesee Iserlohn.

Den Platz 1 und Landesjugendmeister in der Klasse ILCA 6 sicherte sich Finn Petzold vom Segelclub „Hansa Münster“ e.V., Platz 2 Paul Patalas ebenfalls vom Verein „Hansa Münster“ e.V. Den 3. Platz erzielte Lena Abendroth vom Segelclub Prinzensteg e.V..

In der Klasse ILCA 7 freute sich über Platz 1 Christoph Möhring vom Segelclub „Hansa Münster“ e.V., über Platz 2 Armir Heinisch vom Akademischer Wassersportclub Saar e.V. an der Universität des Saarlandes. Knapp dahinter platzierte sich als Dritter Fabian Schmitz vom Segelclub Prinzensteg e.V.

Glückwunsch den Siegern und Danke an den Veranstalter und Ausrichter sowie all seine Helfer und natürlich an die Wettfahrtleitung und die DLRG.

Hier geht’s zu den Ergebnissen auf Manage 2 Sail.

Hier geht’s zu den Fotos vom Prahm und der Siegerehrung. (Passwort SCPsGothaer2023 )

Hier geht’s zu den Fotos vom E-Boot. (Passwort SCPS).

Hier geht’s zu Fotos der O’Pen Skiff von Kai Freese als Fotograf – (Passwort SCPSOPenSkiff)

 

Regatten 2023

Im folgenden findet Ihr die Termine für 2023!

Alle unsere Regatten sind nun freigeschaltet und es kann fleißig auf manage2sail gemeldet werden. Wenn es Probleme gibt, meldet Euch gerne bei mir!

Eure Sportwartin

(sportwart@segelclub-prinzensteg.de)

 

Termin

Veranstaltung

Infos

ausr. Verein

31.3.-2.4.23

Einkranen für alle

Fr. 14-17h/Sa. 10-17h/So. 10-14h

Dienst SCW

07.+08.04.23

Einkranen für alle

Fr. 10-17h/Sa. 10-17h

Dienst SCH

15./16.04.23

Haltern Classic

Rangliste für Pirat

SCH

22./23.04.23

Kehrein-Regatta

Rangliste OK Jollen

Laser Standard, Radial + 4.7

SCST

28.-30.04.23

Einkranen für alle

Fr. 14-17h/Sa. 10-17h/So. 10-14h

Dienst SCPs

01.05.2023

Ansegeln ab 11 Uhr

reviergeeignete Boote

Alle

06./07.05.23

Gothaer-Einhandregatta

Rangliste O’pen Skiff /Teil der LJM NRW

Rangliste ILCA 4, ILCA 6, ILCA 7  mit Landesjugendmeisterschaften NRW für ILCA 4 und ILCA 6

SCPs

13./14.05.23

Stevertaler Varus Cup

Opti A, B + C

SCST

03./04.06.23

 Prinzen-Cup

J22, Dyas, Yngling – alle Rangliste mit Landesmeisterschaften NRW für J/22 und Yngling

SCPs

18.06.2023

 Insel rund – ClubCup

reviergeeignete Boote – Yardstick

SCPs

05./06.08.23

 Sparda-Bank Cup

reviergeeignete Boote – Yardstick

SCPs

12./13.08.23

Clubmeisterschaft SCST

reviergeeignete Boote – Yardstick

SCST

26./27.08.23

offene Stadtmeisterschaft

reviergeeignete Boote + Micro

Leistungsregatta BSG

SCW

02./03.09.23

Clubmeisterschaft SCH/SCMH

reviergeeignete Boote – Yardstick

SCH

09./10.09.23

Jugendreviermeisterschaft

reviergeeignete Boote – Yardstick

SCW

16./17.09.23

 Clubmeisterschaft SCPs

reviergeeignete Boote – Yardstick

SCPs

14./15.10.23

Kehraus-Regatta

Rangliste OK + Europe (mit D-Cup)

SCST

22.10.2023

Absegeln ab 11 Uhr

reviergeeignete Boote

Alle

27.-29.10.23

Auskranen für alle

Fr. 14-17h / Sa. 10-17h / So. 10-14h

Dienst SCW

03.-05.11.23

Auskranen für alle

Fr. 14-17h / Sa. 10-17h / So. 10-14h

Dienst SCH

10.-12.11.23

Auskranen für alle

Fr. 14-17h / Sa. 10-17h / So. 10-14h

Dienst SCPs