Der Sportküstenschifferschein ist der amtlich, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste).
Vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern.
Die theoretische Ausbildung findet beim SCPs wöchentlich in der segelfreien Zeit vom Herbst bis zum Frühjahr in Zusammenarbeit mit der Yachtschule Hüsken statt. Die Theorieausbildung beim SKS entspricht in weiten Teilen dem Lernstoff des Sportbootführerscheins für Seegewässer.
Beim Sportküstenschifferschein steht die praktische Ausbildung zur Befähigung zum Führen einer Segelyacht im Vordergrund. Der Nachweis von 300 gesegelten Seemeilen ist erforderlich. Diese können auf Meilentörns und dem Ausbildungstörn erworben werden. Bei Bedarf organisieren Clubmitglieder des SCPs derartige Törns.
Die nächste SKS-Ausbildung beim SCPs findet 2021 statt.