Absegeln
Das Absegeln fand am 25.10 unter Coronabedingungen statt.
HelgaCup 2020
Vom 2.-04.10.2020 fand der HelgaCup2020 in Hamburg statt. Unsere „Prinzessinnen“ waren dabei als Newcomer sehr erfolgreich. Sie schafften es insgesamt auf Platz 10 und erreichten damit die Finalteilnahme. Dort sicherten sie sich einen 9. Platz. Auch einen ersten Platz konnten die Damen bei schwersten Windbedingungen einfahren.
Viele Clubmitglieder fieberten im Livestream auf YouTube mit.
Herzlichen Glückwunsch an Lena Abendroth, Annika Ellerbrock, Melany Kniesburges, Jaqueline Abendroth und Pia Ellerbrock.
Sponsorensegeln 2020
Unsere Jugend hat Eigeninitiative bewiesen und ein tolles Sponsorensegeln auf die Beine gestellt. Die Kinder und Jugendliche haben sich im Vorfeld eigene Sponsoren gesucht, welche für je gesegelte Runde einen Betrag in die Jugendkasse spenden. Gesegelt wurden die Runden auf einem Kurs zwischen Bagger und Prinzensteg. Bei leichtem Wind wurden von den Kindern insgesamt 56 Runden gesegelt, so dass eine Summe von über 1.200,00€ zusammen kam.
Dass die Kinder und Helfer sichtlich viel Spaß an der Aktion hatten, kann man auch auf den Fotos sehen, die Ihr Euch hier ansehen könnt. (Passwort: Prinzensteg)
Jüngstensegelschein-Prüfung im SCPs
Am Sonntag, den 30.08.2020 haben zwei unserer jüngsten Mitglieder, Clemens Gruber und Diether Gräf die Jüngstensegelschein-Prüfung bestanden. Dieser dient als Befähigungsnachweis zum Führen von altersgerechten Segelbooten unter fachkundiger Aufsicht und unter den vorgeschriebenen räumlichen und zeitlichen Grenzen sowie zur Teilnahme an Regatten.
Herzlichen Glückwunsch!
Clubmeisterschaft SCPS
Am Wochenende, 22. und 23.08.2020, fand unsere Clubmeisterschaft unter Corona-Bedingungen statt. Das Wetter zeigte sich für Segler von seiner besten Seite mit ordentlich Wind und angenehmen Temperaturen.
Gratulation an die neuen Clubmeister 2020!!!

Thilo Engelke und Lukas Gahlmann Sieger der Klasse Ausgleicher Kiel

Felix Abendroth Sieger der Klassen Ausgleicher Jolle und Ausgleicher Jugend

Simon May Sieger in der Klasse Optimist

Malin Körnich Siegerin in der Klasse OpenSkiff
Weitere Bilder der Clubmeisterschaft findet Ihr hier. (Passwort: 2020)
Die Ergebnisse findet Ihr hier.
Sparda Bank Cup 2020
Bei hochsommerlichen Temperaturen und leichtem Wind fand am 8.8 der Sparda-Bank-Cup 2020 statt. Teilgenommen haben insgesamt knapp 150 Segler, verteilt auf 75 Schiffen.
Fotos vom Wochenende findet Ihr hier
Passwort: Prinzensteg
Schnuppersegelwochen im SCPs
Vom 20.-24.07.2020 haben 7 Kinder von 6-12 Jahren an unserer ersten Schnupperwoche teilgenommen und hatten bei bestem Segelwetter sichtlich viel Spaß. Die zweite Schnupperwoche lief vom 27.-31.07.2020 mit 12 teilnehmenden Kindern auch sehr erfolgreich.
Sportbootführerscheinprüfung beim SCPs
Endlich geschafft!
Allen Widrigkeiten zum Trotz haben alle Segelschüler den heißersehnten Sportbootführerschein Binnen am letzten Juni Wochenende bestanden, herzlichen Glückwunsch!!
Alle Teilnehmer und die vielen ehrenamtlichen Ausbilder des SCPs sind stolz auf die verlängerte, aber intensive Einzelausbildung auf dem Halterner Stausee.
Der Sportbootführerschein See und der Funkkurs wurden im Winter bereits beendet.
Alle 8 Teilnehmer haben die SBF-See-Prüfung erfolgreich bestanden, herzlichen Glückwunsch!
ClubCup 2020
Der ClubCup = „Insel rund“ fand unter „Corona-Bedingungen“ am Sonntag, 28.06.2020 mit 50 gemeldeten und 48 gestarteten Booten bei Windstärken zwischen 3 bis 5 Beaufort statt!
Auch die diesmal komplette Online-Abwicklung der Anmeldung und das Zusenden der Sars-CoV-Fragenbögen hat gut geklappt. Für uns ein kleiner Testlauf zum Sparda-Bank-Cup am Ende der Sommerferien. Auch hier werden wir vermutlich ähnlich verfahren müssen. Näheres folgt hierzu in Kürze.
Die kompletten Ergebnisse findet ihr wie gewohnt bei raceoffice.
Einen Bericht hat die Pressewartin des SCH geschrieben. Diesen könnt ihr hier finden. Vielen Dank an Silke!
Weitere Fotos von Stephan Abendroth findet ihr über zonerama über folgenden Link. Das Passwort lautet: Inselrund. Vielen Dank auch an Stephan!
Euer Regattateam
GirlsDays2020 beim Segelclub Prinzensteg e.V.
GirlPower war das Motto der diesjährigen GirlsDays2020 vom 06.-07.06.2020 beim Segelclub Prinzensteg.
Unter der Leitung von Trainerin Petra Niemann-Peter aus Berlin, welche als mehrfache Olympia-Teilnehmerin, Vize-Weltmeisterin und Deutsche Meisterin weiß wovon sie spricht, haben die Damen des SCPs am Wochenende in punkto Segeln einiges dazu gelernt.
Nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten Regeln und Taktiken ging es mit bis zu 7 Beaufort kräftigem Wind auf die Schiffe. Begleitet von der DLRG gab Niemann-Peter Tipps zum intelligenteren und sichereren Segeln. Sie stellte sich auf die unterschiedlichen Fähigkeiten – von Regattaseglerin bis zur Segelschülerin – ein und gab jedem Erfahrungsniveau entsprechend Hilfestellungen zur Verbesserung.
Außerdem wurden viele kleine Trainings-Wettfahrten gestartet, um die Abläufe beim Start, beim „Am-Wind-Kurs“, bei den Tonnenrundungen und beim „Vor-Wind-Kurs“ einzuüben.
Das Projekt, welches mit Fördergeldern des Landessportbundes NRW bezuschusst wird, hat sich in jedem Fall gelohnt. Die Teilnehmerinnen gingen, ihre Segelfähigkeiten und ihr Selbstvertrauen betreffend, sichtlich gestärkt daraus hervor.
Liebe Mitglieder,
ab Montag, den 15.06.2020 gilt:
COVID-19 Hygiene- und Schutzmaßnahmen für den Freizeit-, Sport- und Trainingsbetrieb des Segelclub Prinzensteg e.V.
⇒ Zwischen Personen, die nicht zu den in § 1 Absatz 1 Coronaschutzverordnung NRW genannten Gruppen gehören, ist auf dem gesamten Vereinsgelände und in allen Einrichtungen ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Das Segeln ist mit bis zu 30 Personen ohne Mindestabstand zulässig, wobei die Rückverfolgbarkeit nach § 2a Absatz 1 Coronaschutzverordnung NRW sichergestellt sein muss.
⇒ Die Nutzung von Toiletten, Dusch- und Waschräumen, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen, ist unter Gewährleistung und Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5m erlaubt.
Mindestabstand:
⇒ Ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen Personen ist einzuhalten!
⇒ Besteht die Gefahr, dass der gebotene Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann, sind zusätzliche Maßnahmen (z. B. Schutzvisiere, Mund-Nasen-Schutz) zu treffen.
Betreten der Vereinseinrichtungen:
⇒ Grundsätzlich nur Vereinsmitgliedern gestattet. Ausnahmen gelten während der Wettbewerbe unter Beachtung der Vorgaben des Hygiene- und Infektionsschutzes sowie bei Kindern unter 14 Jahren, bei denen das Betreten der Sportanlage durch eine erwachsene Begleitperson zulässig ist.
⇒ Sanitärräume: Betreten nur einzeln erlaubt
⇒ Segelkammern: Betreten nur einzeln erlaubt
⇒ Gemeinschaftsraum: Zutritt nur unter Einhaltung des Mindestabstandes (1,5m)
⇒ Umkleiden: Betreten nur einzeln erlaubt
⇒ Steg: siehe Steg-Nutzungsplan am Stegeingang
⇒ Jollenwiese: Betreten zum Auf- und Abriggen sowie zum Slippen gestattet; der Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten
Personen mit typischen Corona Krankheitssymptomen und deren Begleitpersonen sowie Personen, die Kontakt zu infizierten Personen hatten, dürfen das Vereinsgelände nicht betreten.
Hygiene:
⇒ Bei der Nutzung der Vereinsanlagen muss jedes Mitglied die besonderen Vorgaben des Reinigungs- und Desinfektionsplans (Aushang im Schaukasten Clubraum) beachten.
⇒ Vor dem Betreten der Vereinseinrichtungen muss jede Person eine Händedesinfektion durchführen.
⇒ Nach dem Segeln von Vereinsbooten ist der Schiffsführer dafür verantwortlich, die Pinne mit dem an Bord befindlichen Desinfektionsmittel zu desinfizieren. Bei Jollen ist zusätzlich das Cockpit zu desinfizieren. Das Desinfektionsmittel für die Jollen steht in der Segelkammer.
⇒ Es sind die eigenen Schwimmwesten zu tragen. Eine Ausnahme gilt für Mitglieder der Jugendabteilung und die Segelschüler. Diese können auf Anfrage eine Vereinsweste für die gesamte Segelsaison 2020 ausleihen.
Blaue Flagge 2020
Eigentlich hätte sie dieses Jahr etwas anders aussehen sollen, die Verleihung der „Blauen Flagge“. Geplant war nämlich, dass der Segelclub Prinzensteg e.V. die Gastgeberrolle für die Veranstaltung in NRW im Juni übernimmt. Leider hat die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung jedoch bereits im März alle Auszeichnungsveranstaltungen 2020 für Badestellen und Sportboothäfen abgesagt.
Schade – aber ausgezeichnet wurden wir trotzdem und das nunmehr bereits zum 20. Mal.
Die Auszeichnungsunterlagen kamen per Post und so konnten wir am Wochenende die Blaue Flagge 2020 an unserem Fahnenmast hissen.
Wenn Ihr mehr über die „Blaue Flagge“ wissen möchtet, findet Ihr in unserem Schaukasten am Clubraum weitere Informationen.
SCPs Kinder- und Jugendtraining
Endlich durfte unsere Jugend wieder auf´s Wasser. Unter Corona-Bedingungen wurden die Boote aufgebaut und bei bestem Wetter in Kleingruppen mit jeweils einem Trainer gesegelt. Am Samstagmorgen starten die O´Pen Skiff, nachmittags die Laser, Sonntagmorgen versuchten sich die Opti-Anfänger auf dem Wasser. Nach Desinfektion der Boote und kurzer Pause durfte sich auch die Opti-Fortgeschrittenen-Gruppe eine ordentliche Prise Wind um die Nase wehen lassen. Vielen Dank an die Trainer, die das Training unter Corona-Bedingungen ermöglichen und noch mehr Einsatz zeigen, als ohnehin schon.
- OpenBic
- OpenBic Kenterübungen
- Laser
- Laser
- Opti-Anfänger
- Opti-Paddeln
- Opti-Paddeln
- Opti Fortgeschritten
- Opti Fortgeschritten
Bootsbau – GFK-Reparatur und Pflegeseminar
Mit Begeisterung haben sich zahlreiche Clubmitglieder des SCPs am 8. März von Fabian Pohlmann, Bootsbaumeister aus Flensburg, in die hohe Kunst des Laminataufbaus einführen lassen. Nach der Herstellung eigener Werkstücke wurden Schäden an eigenen und Clubbooten beseitigt und Tipps zur Bootspflege gegeben.
Frühjahrsputz
Am Samstag, den 29.02.2020, stand der jährliche „Frühjahrsputz“ unserer Vereinsanlagen an. Um 10:00 Uhr trafen sich zahlreiche Mitglieder um Verschmutzungen und Unrat zu beseitigen. Ein besonderer Dank an die Fa. Honert Mietservice GbR für die Bereitstellung eines Baggers und die Fa. Gelsenwasser, die einen Container für die vielen Äste und den angeschwemmten Müll im Uferbereich zur Verfügung gestellt hat.
Anschließend ersetzten wir die verbrauchten Kalorien bei einem gemeinsamen Imbiss, lecker zubereitet von der „Kajüte“, im sauberen und aufgeräumten Clubraum. Wir freuen uns über die rege Teilnahme unserer Mitglieder! Jetzt kann die Segelsaison 2020 beginnen!
Jahreshauptversammlung
Am Samstagabend 22.2. fand die Jahreshauptversammlung im Hotel Seehof statt. Der Vorsitzende Willy Dreckmann begrüßte die Mitglieder und der Shanty Chor eröffnete traditionell die Versammlung.
Nachdem Willy über die vergangene Saison informiert hatte, folgten die Berichte der Fachwarte.
Annika Ellerbrock berichtete als Sportwart über die ausgerichteten Regatten des letzten Jahres und die Entwicklungen und Ziele für die kommende Saison.
Lena Abendroth stellte als Jugendsprecher die Aktivitäten des letzten Jahres, sowie die Pläne für das Training 2020 vor.
Dr. Michael Frick berichtete als Ausbildungswart über den Stand der Führerscheinausbildung in den verschiedenen Kursen.
Den Kassenbericht stellte Klaus Peter Janz vor. Helga Schröder bescheinigte eine übersichtliche und nachvollziehbare Kassenführung und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Als neuer Kassenprüfer wurde Frau Dr. Frauke Boos gewählt.
Zur Erweiterung des Beirates wurde Jaqueline Abendroth als Jugendkoordinator gewählt.
Heinrich Eggemann wurde von Karsten Abendroth als Anlagenwart abgelöst.
Anschließend wurden einige langjährige Mitglieder des Vereins geehrt.
Selbstverteidigungskurs am 16.02.2020
Heute hat uns der Karate-Trainer, Marc Burghoff (2.Dan) einige Selbstverteidigungs-Techniken gezeigt.
Da bei Karate, Kraft und körperliche Statur nur eine untergeordnete Rolle spielen, konnten alle Altersgruppen und mit unterschiedlichen Fitnessleveln teilnehmen.
Die neuen Trainer in spe
Die Fortbildung unserer neuen Trainer hat am Freitag, den 07.02.2020 begonnen in 3 Wochen folgt die nächste Einheit. Nach dem Basis-Modul folgt im Anschluss der Fachteil Segeln.
1. Hilfe an Bord
Unter der Leitung von Michael Frick, Anette Raab-Frick und Annika Ellerbrock wurde heute für den Ernstfall geübt.
Mithilfe einer Reanimationspuppe konnte jeder die richtige Herzdruckmassage und die Mund zu Mund Beatmung einstudieren.
Auch der Einsatz des automatischen Defibrillators, welcher sich in der Segelkammer oder im Winter im Clubraum befindet, wurde am lebenden Objekt getestet. Zwar erforderte das Studium der Gebrauchsanweisung anfangs etwas Zeit, jedoch wurden die Teilnehmer dann durch klare Anweisungen über die nächsten Schritte von dem Gerät selbst geleitet, so dass man im Notfall keine Angst vor der Nutzung des Gerätes haben muss.
Am Ende des Seminars wurden noch verschiedene Behandlungen mit Hilfsmitteln, die fast jeder Segler an Bord hat (Klebeband, Tauwerk, usw.), simuliert.
Vielen Dank an Michael, Anette und Annika, die auch nach dem Vortrag für weitere individuelle Nachfragen zur Verfügung standen.
Schlittschuhlaufen in Dorsten
Dem Segeln und Schlittschuhlaufen gemeinsam ist das Gleiten, nur der Aggregatzustand des Wassers ist verschieden … also kein Wunder, dass die Prinzen-Jugend samt Begleitern heute auch auf dem Eis sehr viel Spaß hatte.
Kranarbeiten
Damit für die neue Saison ohne Probleme gekrant werden kann, musste einiges am Kran erneuert werden!!! So trafen sich am Samstag morgen, den 25. Januar, die fleißigen Handwerker der Prinzen zum Arbeitseinsatz an der Krananlage!!!
Die Prinzen auf der Boot Düsseldorf
Am Samstag den 18. Januar haben sich einige Segler getroffen um sich gemeinsam die Boot anzuschauen.
Segel-Meister werden im Winter gemacht!
Da Segeln auf dem Halterner Stausee zur Zeit nicht geht, Fitness an Bord aber durchaus hilfreich ist, haben sich die Prinzenstegler am 12. Januar zum gemeinsamen Training getroffen und kamen dabei kräftig ins Schwitzen.
Das leichte bis mittelschwerere Workout mit Tanz-, Box, und Aerobicelementen kann jeder an seine eigenen Fähigkeiten anpassen und mitmachen. Der Spaß und die Freude an Bewegung stehen dabei an oberster Stelle.
Mit dem Sportprogramm geht es weiter am 26.01. und am 02.02. jeweils von 16 – 17 Uhr in der Sporthalle an der Drususstr. 2 (früher Erich-Kästner-Schule). Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen und können einfach – ohne Anmeldung – vorbeikommen.
Segler-Seminar – Segeltrimm
Einiges dazu gelernt haben die Prinzenstegler am 05.01.2020 bei dem Vortrag von Daniel Lötzbeyer über den richtigen Trimm der Segel und des Riggs.
Daniel zeigte anhand von Bildern und Simulatoren die Auswirkungen der verschiedenen Einstellungen auf und gab auch noch Tipps zu den Besonderheiten der einzelnen Bootstypen.
Ein besonderer Dank geht an Daniel, der sich auch während der Segelsaison bereit erklärt hat, den Mitgliedern die ein oder andere Hilfestellung zur Einstellung der Segelboote zu geben.