2019

FROHE WEIHNACHTEN

Der Segelclub Prinzensteg wünscht allen Mitgliedern und Freunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weihnachtsfeier des SCPs

Draußen leuchtet ein Schneemann, drinnen wurde es bei mehr als 65 feiernden Mitgliedern am 3. Advent lauschig warm im stimmungsvoll geschmückten Clubraum. Leckeres Essen, gute Musik vom Shantychor und die ein oder andere Überraschung… und weil Bilder mehr sagen als 1000 Worte hier ein paar Eindrücke…

Sparda-Bank in Haltern am See gratuliert

Sparda-Bank West Michael Menzebach

Christine Doneit (links), Filialleiterin der Sparda-Bank in Haltern am See, überreichte  am 11. 12. einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an Willy Dreckmann (rechts), 1. Vorsitzender des Prinzenstegs e.V.

419 Sportvereine haben sich am SpardaLeuchtfeuer beteiligt – die Resonanz des Online-Wettbewerbs war damit hervorragend. „Besonders gefreut haben wir uns über die Beteiligung von Vereinen aus Haltern am See“, erklärt Filialleiterin Christine Doneit. Unter die Gewinner des Jurypreises hat es auch der Segelclub Prinzensteg e.V. geschafft.

Der Wettbewerb zeigt nicht nur das große Interesse am sportlichen Miteinander. Auch die Vielfalt der Bewerbungen war enorm. Bei der offiziellen Spendenübergabe überreichte Christine Doneit den symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an Willy Dreckmann, 1. Vorsitzender des Prinzenstegs e.V. „Ich freue mich, dass ich den Gewinnern persönlich gratulieren kann“, erklärt Christine Doneit.

 

Fahrtensegler-Stammtisch

Beim ersten Fahrtensegler-Stammtisch, am 6. Dezember, welcher in der Wintersaison an jedem 2. Freitag im Monat stattfindet, trafen sich einige SCPsler um bei sehr guter Stimmung und leckerem – von Anette –  selbst gemachtem Glühwein über vergangene und zukünftige Törns zu klönen.

Ein besonderer Dank an Michael, der den Stammtisch organisiert und für alle Interessierten gerne Ansprechpartner ist.

Die nächsten Termine: 10.01.2020; 14.02.2020; 13.03.2020 jeweils 19:00 Uhr

SBF – See – Prüfung

Am 1. Dezember haben 8 Mitglieder des Segelclub Prinzensteg e.V. Haltern am See die SBF-See-Prüfung erfolgreich absolviert.

Außerdem konnte der Fachkundenachweis „Pyro“ erworben werden, wofür wir insbesondere dem Ausbilder Jörg Gerrich danken möchten.

Bowling statt Segeln

Unsere Jugendabteilung hat am 23. November ihre Segelboote gegen Kugeln ausgetauscht und beim Bowling in Dülmen ihr sportliches Können unter Beweis gestellt.

Regelkundeseminar des SVNRW am 12.01.2020 bei uns im Segelclub Prinzensteg

Näheres hierzu im Bereich Aktuelles Regatta

Einlagern der Jugendboote

Die Seglerjugend des SCPs kümmerte sich, am Samstag den 16. November, mit den Jugendtrainern, Fabian Schmitz und Lena Abendroth, um das Abtakeln, Säubern und Einlagern der Jugendboote.

Besonders die Opti-Kids waren eifrig dabei, die Boote mit Wassereimern und Schwämmen zu reinigen, was für sie bei dem durchaus schönen Herbstwetter eine lustige, oft nicht ganz trockene Angelegenheit war. 

Anschließend stärkte man sich mit heißem Kakao und Muffins. Der 1. Vorsitzende, Willy Dreckmann, bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für die geleistete Arbeit.

Navigationstraining am 09./10.11.2019

An diesem Wochenende übt Michael Frick mit den Teilnehmern des SBF-See-Kurses die Navigation auf See. Interessierte Clubmitglieder dürfen gene daran teilnehmen.

Absegeln ohne Segeln? Funktioniert!

Beim traditionellen Absegeln  feierten wir das Ende der Segelsaison. Diesmal etwas anders, aber nicht weniger schön.

Da das Wetter mit Fadenregen und Flaute zum Segeln sowieso ungeeignet war, gingen wir nach den stimmungsvollen Liedern des Shanty-Chors, diesmal unter der Leitung von Heinrich Eggemann, etwas eher in den gemütlichen Teil über.

Das Hafenkino war mit den sich formierenden Schleppverbänden für die Überfahrt zum Autokran wieder spannend und abwechslungsreich und diejenigen, die ihr Boot bereits ausgekrant hatten, kehrten zum leckeren Kaffee und Kuchen in den Clubraum zurück.

Gemeinsam blickten wir auf die vergangene Segelsaison und insgeheim freut man sich auch schon wieder auf die neue. Doch bevor das Jahr zu Ende geht wollen wir uns am 15.12.2019 um 15:00 Uhr noch einmal zu einer leckeren Bratwurst und dem ein oder anderen Glühwein im Clubraum treffen.

Darüber hinaus planen wir im Winter weitere Aktivitäten, die Termine werden wir hier in Kürze veröffentlichen.

Auskranen

Die Wasserstandssituation hat sich seit unserem letzten Rundschreiben eher verschärft. Für die Schiffe auf der Landseite des Steges besteht akuter Handlungsbedarf. Aus diesem Grund haben wir die Krantermine überdacht und anders aufgeteilt. Der Segelclub Westfalen beteiligt sich nicht an der Kranaktion. Aus diesem Grund gehen wir von ca. 180 zu kranenden Schiffen aus.

Aufgrund der letztjährigen Erfahrungen gehen wir von 6-7 Schiffen je Stunde aus, also ca. 60 Schiffe je Krantag. Das setzt voraus, dass sich Alle diszipliniert an den Plan halten. Wie im letzten Jahr muss im Clubraum des SCPs die Krangebühr vor dem Schlepp entrichtet werden. Die DLRG wird wieder die Schiffe zum Baggerwerk schleppen. Auf dem Gelände sollten sich nur ca. drei Gespanne aufhalten. Das Sichern des Schiffes sollte auf dem Strandbad Parkplatz erfolgen, damit der Nächste wieder zum Baggerwerk fahren kann. Es versteht sich von selbst, dass rechtzeitig die Masten gelegt und die Schiffe schleppbereit sind. Je Schiff sollten zwei Personen verfügbar sein, eine für den Schlepp und eine für den Trailer. Bei diesbezüglichen Problemen bitte mit mir Kontakt aufnehmen um Lösungen zu organisieren. Ich möchte dringend darauf hinweisen, dass beim Schlepp Schwimmwesten zu tragen sind, weil bei den Wassertemperaturen schnell lebensgefährliche Situationen auftreten.

Um einen verbindlichen Termin zu vereinbaren, schreibt mir bitte eine Email mit Namen, Terminwunsch, Handynummer, Club und wenn möglich die Autonummer vom Trailer oder Zugfahrzeug. Nach unserer Kostenschätzung benötigen wir einen Unkostenbeitrag von 40€ je Schiff für Kran und DLRG.

Meine Emailadresse ist:  josef.grewe@gmx.de

Für die Boote, die dringend aus dem Wasser müssten ist der erste Krantermin der 06.10.19. Es können von beiden Clubs ca. 60 Schiffe aus dem Wasser und dieser Termin fällt nicht in die Herbstferien. Für dieses Wochenende bitte ich um schnelle Rückmeldung. Alle Termine sind in der Tabelle unten aufgeführt.

​Sonntag 6.10.2019
Sonntag. 20.10.2019 und
Sonntag 27.10.2019
jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr.


Leider müssen wir dann das „Absegeln“ in „Saisonende“ umbenennen, weil an gemeinsames Segeln nicht mehr zu denken ist, aber feiern geht immer! Einladung folgt!

Nur wenn wir alle Termine optimal nutzen, können wir die Kosten klein halten
. Schiffe, die nicht aus dem Wasser sind, laufen Gefahr bei einem frühen Wintereinbruch möglicherweise im Eis festzuliegen. Das zweite Jahr mit so wenig Regen hat auch keiner für möglich gehalten.

Gruß Josef Grewe

Niedrige Wasserstände im See

Wir veröffentlichen hier einen Brief von Matthias Lindner von der Gelsenwasser AG

aufgrund der niedrigen Wasserstände und einem aktuellen Ereignis möchte ich auf folgenden Umstand hinweisen:

Der auf der Karte rot markierte Bereich umfasst ein Unterwassergebirge (grau schattiert), das der Saugbagger nicht auf 15m vertiefen konnte. Die genaue Höhenlage liegt uns nicht  vor. Da allerdings ein Segler bereits „Bodenkontakt“ hatte in der vergangenen Woche, sollte dieses Gebiet besser gemieden werden. Bitte informieren Sie Ihre Mitglieder darüber, damit sie Schäden an den Booten vermeiden können.

Freundliche Grüße

Matthias Lindner

– Wasserwerk Haltern / Wasser- und Sandgewinnung –

 

Clubmeisterschaft Segelclub Prinzensteg

Eine sonnige Regatta liegt hinter uns!!! Am Samstag mit sehr wenig Wind, aber mit einem verschobenen und einem abgebrochenen Start!! Dafür wurden die Teilnehmer am Sonntag mit einer guten Brise entschädigt. Nach zwei Etappen konnten alle zufrieden an den Prinzensteg zurück segeln!! Wie immer stand aber auch der gesellige Teil der Clubregatta nicht dem Sportlichen hinten an. So das nicht nur das Grillfleisch am Samstag Abend, sondern auch die leckere Eierpfanne zum Frühstück am Sonntag allen sehr gut schmeckte!!

Wir gratulieren den neuen Clubmeistern

O’Pen Bic: Finn Kenter

Ausgleicher Jugend & Jolle: Florian Bremhorst (Laser 4.7)

Ausgleicher Kiel: Willy Dreckmann, Pia Ellerbrock und Philip Ridder (Hunter 707)

Hier geht’s zu den kompletten Ergebnissen.

Hier geht’s zu den Bildern. Passwort: 2019

 

 

Spardabank Leuchtfeuer

In diesem Jahr haben wir uns beim Sparda Bank „Leuchtfeuer“ angemeldet.

https://www.spardaleuchtfeuer.de/profile/segelclub-prinzensteg-e-v/

Unter diesem Link kann man(n) oder Frau eine SMS mit drei Codes anfordern, die anschließend auf der Website eingegeben werden müssen. Das ist Alles was zu tun ist! Aber es müssen möglichst viele tun, damit wir an die attraktiven Gewinne kommen, also Freunde und Verwandte ruhig mit einbeziehen.

Nicht lange warten, wenn Ihr das gelesen habt, Code anfordern und abstimmen!!!!

 

Die Termine für die Segelkurse 2019/2020 stehen fest und können hier heruntergeladen werden.

 

Wassersportkurse

Liebe Wassersportlerinnen und Wassersportler,
am 09.09.2019 führt die Yachtschule Hüsken um 18.30 Uhr im Clubraum des Segelclub Prinzensteg e.V. eine Infoveranstaltung durch, um über die in 2019 und 2020 geplanten Kurse bzgl. der Wassersportführerscheine SBF-See, SBF-Binnen, SKS und der Funkkurse zu informieren.
Für den SBF-See, welcher am 23.09.2019 beginnt, gibt es bereits 11 Interessenten.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Absage: Ranglisten-Cup des Segel-Club „Haltern am See“ e.V.

leider muss der Ranglisten-Cup 2019 des Segel-Club „Haltern am See“ e.V. abgesagt werden, da der Wasserstand im Halterner Stausee so niedrig ist, dass keine Boote mehr Kranen oder Slippen können. Seit es die Regatta „Ranglisten-Cup“ gibt, ist es der erste Ausfall und der SCH hofft auch auf den letzten Ausfall.

 

Sparda-Bank-Cup 2019: Die erfolgreichste Regatta für „Jedermann“ feierte 20-jähriges Jubiläum mit Melderekord.

Seit nunmehr 20 Jahren messen Teilnehmer ihre seglerischen Fähigkeiten beim Sparda-Bank-Cup Haltern.

Hier geht’s direkt zu den Ergebnissen auf Raceoffice.

Hier geht’s zu den Fotos auf zonerama. Das Passwort lautet: 2019

Ein Bericht folgt in Kürze im Bereich Regatta.

 

J/22 Weltmeisterschaft 2019 in Warnemünde mit Teilnehmern vom SCPs

Zur 82. Warnemünder Woche wurde die Weltmeisterschaft der J/22 vor Warnemünde ausgetragen. Vom 10. Juli an segelten 31 Crews aus sechs Nationen gegeneinander. Darunter 5 Teams aus Haltern.

Hier geht’s zum ausführlichen Bericht vom Team Lötzbeyer inclusive Bildern.

 

Sparda-Bank-Cup 2019: Die erfolgreichste Regatta für Jedermann feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit nunmehr 20 Jahren messen Teilnehmer ihre seglerischen Fähigkeiten beim Sparda-Bank-Cup Haltern. 

 

Wer mehr über die größte Regatta in NRW erfahren möchte, der wird hier fündig.

 

Insel Rund Club Cup

Stausee Festival, Sonne, Segeln, Sommer = Spaß ⁴

Nachdem die Prinzenstegler am Freitag, den 28. Juni, 40 Mitarbeiter des Sixtus Krankenhauses, der Altenwohnhäuser und Sozialstationen aus Haltern bei sommerlichen Temperaturen und leichten Windverhältnissen gezeigt haben, wie schön Segeln sein kann, meldeten am Samstag die Segler von 4 Halterner Segelclubs insgesamt 32 Boote, um herauszufinden, welcher Verein der diesjährige Insel-Rund ClubCup Sieger wird. Zur Anmeldung gab es für jeden der 59 Segler eine große Tube SCPs Sonnenmilch, die die Teilnehmer bestens für 2 Tage puren Sonnenscheins brauchen konnten.

Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

Ladies Days

Bei den Ladies Days am letzten Wochenende haben es die Damen des Segelclub Prinzensteg e.V.  allen gezeigt. So belegten die Crews des SCPs die ersten drei Plätze in der J22 Wertung und den 2. Platz in der Ausgleicher Klasse. Die Crew der jüngsten Steuerfrau Lena Abendroth mit Annika Ellerbrock und Pia Ellerbrock überquerte nach einem Känguru-Start (bei welchem jedes Boot je nach Bootsgeschwindigkeit seine eigene Startzeit erhält) in 3 von 4 Wettfahrten als erste die Ziellinie und landete damit sicher auf dem ersten Platz.

Blaue Flagge

Der nationale Veranstalter der Kampagne, der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung, vergibt jährlich im Auftrag der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) das Umweltsymbol „Blaue Flagge „.

Weltweit wehen im Jahr 2019 in 45 Staaten 4492 Blaue Flaggen, davon 3797 Badestellen an Küsten und Binnengewässern und 695 an Sportboothäfen.

In der Bundesrepublik Deutschland werden in diesem Jahr 90 Sportboothäfen und 43 Badestellen an Küsten und Binnengewässern mit dem Umweltsymbol “ Blaue Flagge“ ausgezeichnet.

Die Verleihungsveranstaltung fand in diesem Jahr im Motor- Yacht- Club Lübbecke statt. Die Flagge würde unter anderem übergeben von Bianca Winkelmann, Mitglied des Landtags.

In Lübbecke würden aus NRW 11 Sportboothäfen und eine Badestelle mit dem begehrten Umweltsymbol  ausgezeichnet.

Zu denen gehört zum 19.Mal der Segelclub Prinzensteg.  Der 2. Vorsitzender Mike Kestermann und Umwelt- und Pressewartin Nicole Kestermann des Clubs machten sich am Samstag morgen auf den Weg um die Flagge in Empfang zu nehmen.

Prinzen beim NRW Cup 2019 erfolgreich

Familie Kniesburges hat beim NRW Cup vor Lelystad unseren Segelclub erfolgreich vertreten. Jochen, Melany und Alexander haben mit ihrer Hunter 707 in der Kategorie Yardstick 1 den 1. Platz für sich entschieden.

Am 31. Mai wurden 3 Läufe Up & Down gesegelt, die die Drei alle für sich entscheiden konnten. Am 1. Juni wurde dann ein 6 Stunden Race gesegelt, bei dem die Crews sich selbst einen Kurs über festgelegte Tonnen aussuchen könnten. Dabei landeten Kniesburges auf Platz 2, was dann den Gesamtsieg bedeutete. Glückwunsch an die erfolgreiche Crew.

 

Regatta J22/Yngling

Vom 25. – 26. Mai 2019 fanden die Ranglistenregatten in den Klassen J/22 und Yngling statt. Für die J/22 Klasse gleichzeitig auch die Landesmeisterschaften des SVNRW.

Einen Ausführlichen Bericht findet ihr hier.

 

Berichte, Fotos und Links zu unseren Regatten

findet Ihr unter dem Untermenü Regatta oder über diesen Link.

 

Sportbootführerschein Binnen am Prinzensteg erfolgreich absolviert

Am 19. und 22. Mai haben alle (!!) Segelschüler des SCPs die Prüfungen zum Sportbootführerschein Binnen, Motor und Segeln bestanden.

Nach praktischer Motorbootprüfung auf dem Kanal bei Flaesheim und Theorieprüfung im Clubraum des SCPs begann am Sonntag das nervenzehrende Warten auf günstigen Wind. Bei vereinzelten Böen mit 0,5 Bft. boten die Prüfer des DSV einen kurzfristigen Ausweichtermin am Mittwoch an. Hier konnten alle 16 Prüflinge ihre neu erworbenen Segelkenntnisse präsentieren. Nachdem eine Boje wiederholt erfolgreich gerettet wurde, konnte schließlich entspannt gefeiert werden.

Kran wieder in Betrieb

Bei bestem Wetter, wurde am 18. Mai der Kran mit neuen Abspannseilen wieder in Betrieb genommen.

Der Segelclub Prinzensteg bedankt sich bei seinem Nachbarn, dem Segelclub Haltern für seine Unterstützung. Gemeinsam sind wir stark

Wir wünschen Euch eine schöne Segelsaison und erfolgreiche Regatten!

 

Grundschule Sythen zu Besuch

Am 15. Mai hatten wir 12 Kinder der Grundschule Sythen zu Besuch! Guido Albrecht & Mike Kestermann, aus unserem Segelclub, zeigten den Kindern Einblicke ins Vereinsleben und erste Trockenübungen an einem Opti!

 

Bootshauseröffnung

Am Sonntag, den 12. Mai wurde die Eröffnung des neuen Bootshauses gefeiert. Wir, der Segelclub Prinzensteg als direkter Nachbar, feierten und gestalteten das Programm mit und hatten für unsere Gäste und Besucher sogar den roten Teppich ausgerollt!
Mit einem Gläschen Sekt, Schnuppersegeln, Hafenkino, Live Musik von Shantychor und mit Einblicken in das Vereinsleben der Prinzen.

O`pen Bic Cup ist jetzt Gothaer-Einhandregatta

Die Klassenvereinigung der O´pen Skiffs (früher O´pen BIC) hat dem Segelclub Prinzensteg e.V. als Dank und Auszeichnung für die tolle engagierte Arbeit ein Modell des O´pen Skiff und eine Flagge überreicht.

 

Kranreparatur

Für alle, die ihr Schiff in der Zeit vom 10. Mai bis 23. Mai aus oder ins Wasser kranen wollen, müssen sich unbedingt mit den Kranleuten absprechen!
Der Kran bekommt neue Abspannseile!

Bei Rückfragen wendet euch an den Vorstand!

 

Die Prinzen präsentieren sich auf der Camping und Caravanausstellung

Der Segelclub Prinzensteg hat sich am 05. Mai auf der Camping, Caravan und Automobilausstellung in Haltern vorgestellt.
Die Jugendabteilung und der Shantychor haben ihr Bestes gegeben um sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ansegeln

Am 1. Mai war unser traditionelles Ansegeln, bei dem sich die Segler, just aus dem Winterschlaf erwacht zum gemeinsamen Raussegeln und Seemannsgarn spinnen treffen.
Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Willy Dreckmann und Einstimmung durch den Shantychor ging es, bei zuerst moderaten Winden und etwas diesigem Wetter, aufs Wasser.

Nach dem Mittagessen zeigete sich auch die Sonne und der Wind kam auf. Mit dem reichlich gedeckten Kuchenbuffet wurde der Einklang in die Saison begangen.

 

Die Obstbäume blühen und es juckt in den Fingern!

Nein, das ist keine Allergie, das ist der dringende Hinweis die Pinne wieder in die Hand zu nehmen und das Schiff zu spüren. Den Wind auf der Haut und die Sonne im Gesicht, ja die Saison fängt an, der lange Winter ist endlich vorbei.

Da dies ja die Einladung zum Ansegeln ist, hier einige Hinweise zum Ablauf.

 

Frühjahrsputz zum Saisonstart

Ca. 30 Mitglieder des Segelclub Prinzensteg trafen sich am Samstag, den 6.April, um nicht nur ihren „Prinzensteg“ instand zusetzen und zu reinigen. Es wurden ebenso die Landliegeplätze für die Schiffe hergerichtet und die beiden Clubschiffe ins Wasser gekrant. Die Segelkammern und der Clubraum wurden aufgeräumt und geputzt.

Letzteres wurde im Anschluss von den fleißigen Helfern sofort genutzt. Beim gemeinsamen Essen ließ man den Arbeitsdienst ausklingen und freute sich auf die beginnende Saison.

Unser Dank geht an die Gelsenwasser AG und die Firma Bennemann sowie an die Firma Mietservice Honert, die uns mit ihren Maschinen und Bereitstellung von Containern unterstützt hat.

Besten Dank an den Koch von der Kajüte, für das leckere Essen!

 

Clubboote im Wasser

Unsere beiden Clubboote, der Kleine Prinz und der Blaue Prinz, schwimmen wieder. Sie wurden am 06.04. wieder ihrem Element übergeben. Womit bewiesen wäre, dass das Kranen, trotz der Bauarbeiten am Steg der Westfalen, wieder möglich ist.  Dann kann es ja bald losgehen.

Kran außer Betrieb

Die Firma Wegener setzt zur Zeit Spundwände im Bereich des SCW Steges und liegt somit mit dem Arbeitsponton vor der Kranbox.
Deshalb ist der Kran vom 02.04 bis zum 05.04 nicht nutzbar.
Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und halten euch auf dem laufenden.

 

GFK Refit Seminar

Kurz vor Beginn der Segelsaison, am 24. März, haben sich einige handwerklich interessierte
Mitglieder des Segelclub Prinzensteges durch Heinrich Gerth von der Firma
Eiermann in die Geheimnisse der Kunststoffbearbeitung einweisen lassen.
Zahlreiche Rumpf- und Bugschäden an den Clubschiffen, Varianta 18 und Laser,
konnten durch Schleifen, Spachteln, Polieren und Laminieren behoben werden.
Passend zum neuen Ambiente der Bootshäuser strahlen nun demnächst auch die
Schiffe am Steg und auf der Bootswiese.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht

GFK-Refit-Seminar

Am 24.03.2019 ab 10:00 Uhr richtet der SCPs in Zusammenarbeit mit dem SVNRW ein Expertenseminar zur Oberflächenreparatur- und -Behandlung bei GFK-Schiffen aus.
Beim Ansegeln am 1. Mai wird dann wieder das über den Winter am schönsten restaurierte Schiff am Prinzensteg prämiert.

Das Seminar richtet sich an unsere Bootswarte, die Nutzer der Clubboote, Trainer, Jugendsegler und an alle Clubmitglieder, die ihr Schiff auch einmal selber reparieren und aufpolieren möchten.
Interessenten melden sich bitte bei unserem Schriftführer, Josef Grewe an.

TÜV Prüfung der Krananlage

Wie bereits angekündigt, sind uns am 22.03 die Termine für die jährliche TÜV Prüfung der Krananlage mitgeteilt worden.
Aus diesem Grund, wird der Kran am 25.3.19 & 26.3.19 nicht zur Verfügung stehen. Ab dem 27.3.19 kann der Kran wieder im vollem Umfang benutzt werden

 

Kran wieder Einsatzbereit!!!

Seit dem 21. März ist der Kran wieder einsatzbereit und es kann ab sofort gekrant werden. Zwar liegt der kleine Saugbagger immer noch in der Bucht, wird aber bis zum 1.4.19 soweit zurückgezogen sein, dass alle an unseren Steg können.
Aus diesem Grund weisen wir nochmal darauf hin, dass so lange der Bagger in der Bucht liegt, die Schiffe in die freien Boxen des Steges des Gelsenwasser AG gelegt werden müssen.
Hier am besten an dem Anlegerarm, an welchem auch gerade die Möwe befestigt ist.
Sollte es nochmals  zu Störungen oder Ausfällen am Kran kommen, werden wir dies hier veröffentlichen.

 

20. März Einladung zur Stegaktion/Frühlingsputz

Die Sonne hat es geschafft!

Liebe Mitseglerinnen, liebe Mitsegler,

Endlich hat der Dauerregen und stürmische Wind aufgehört und wir können hoffnungsvoll in die nähere Zukunft schauen. Aber vor den Genuss hat der liebe Gott den Schweiß gesetzt. Das heißt, den Steg fit machen bevor die Boote im Wasser sind. Es müssen Stolperfallen in Form von hochstehenden Brettern beseitigt werden (so ein bis zwei Accuschrauber mehr wären hilfreich) und das Ufer könnte auch mal wieder von Laub und angeschwemmten Unrat befreit werden.

Gelsenwasser hat wieder zwei Container spendiert, die durch uns gefüllt werden können. Auch Uwe Honert rückt wieder mit seinem Bagger an.

Wann: Am Samstag den 06.04.2019 ab 10:00 Uhr.
Wo: natürlich am Steg!

 Die Damen können ja den Clubraum „Frühlingsfein“ machen.

Hört sich wie Frühjahrsputz an. Es geht aber darum, sich von nicht mehr benutzten Dingen zu trennen und Platz und Ordnung zu schaffen für Benötigtes! In einem sauberen Umfeld fühlt man sich doch viel wohler.

Und weil „ohne Mampf kein Kampf“ geht sorgt die Kajüte für Euer Wohlbefinden an diesem Tag.

Also man sieht sich am See.

 

Um den Tiger

Mittendrin statt nur dabei!

Das Abenteuer lockt! Guido Dwersteg hat es getan. 2018 einmal um den Tiger (die skandinavische Halbinsel), die Ostsee hoch, durch Russland, dann im Norden am Nordkap vorbei und an der norwegischen Westküste entlang durchs Skagerak und Kattegat wieder nach Fehmarn.

Wer Informationen aus erster Hand bevorzugt, ist herzlich eingeladen zu seinem Multimedia Vortrag

⚠️im Könzgenhaus am 22.03.19 Einlass 18.15Uhr.⚠️

Es wird garantiert nicht langweilig oder trocken, weil Guido auch auf Fragen eingeht und alles in seiner ihm eigenen Art und Weise erzählt. Bekannt wurde Guido durch seine Segelfilme auf Youtube. Er hat schon viele Menschen begeistert und inspiriert.
Der SCH hat das Organisiert. Alle nötigen Informationen findet ihr im Bild unten.

 

Neueröffnung „Seeblick“

Am 9.3. feierten🍾🍷🍹 wir mit unseren neuen Nachbarn die Eröffnung📣vom

Seeblick-Haltern

Der Segelclub Prinzensteg⛵️ bedankt sich bei den beiden Betreibern Uwe Suberg🙋‍♂️ & Carsten Knepper🙋‍♂️ aus Recklinghausen für die feierliche und gastfreundliche Begrüßung zur Eröffnungsfeier im neuen „Seeblick“👀.

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit Euch!
Zur Kajüte, Rossini am Markt, Seeblick Haltern – Strandallee, Jupp – Der Erlebnisbiergarten

 

 

Segelausbildung

Aktuell finden Führerscheinkurse zum SBF-See und zum SBF-Binnen statt. Die praktische Ausbildung beginnt Mitte April am Prinzensteg auf dem Halterner Stausee!

Die Funkzeugnisse für den UKW-Binnenfunk (UBI) und den Seefunk (short-range-certificate, SRC) erhielten nach erfolgreicher Prüfung die Prinzensteg-Segler:
Frank Strobel, Andreas Koch, Wolfgang Neid, Kai Konschewitz, Marcel Schulte und Andrée Skonietzki.
Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

Sportbootführerschein Binnen 2019 erfolgreich absolviert

Am 19. und 22. Mai haben unsere Segelschüler alle (!!) die Prüfungen zum Sportbootführerschein Binnen, Motor und Segeln sämtlich bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
Nach praktischer Motorbootprüfung auf dem Kanal bei Flaesheim und Theorieprüfung im Clubraum des SCPs begann am Sonntag das nervenzehrende Warten auf günstigen Wind. Bei vereinzelten Böen mit 0,5 Bft. boten die Prüfer des DSV einen kurzfristigen Ausweichtermin am Mittwoch an. Hier konnten alle 16 Prüflinge ihre neu erworbenen Segelkenntnisse präsentieren. Nachdem die Boje wiederholt erfolgreich gerettet wurde, konnte schließlich entspannt gefeiert werden.

Ausbildungsbeginn

Am 13. April hat die praktische Segelausbildung für unser Segelschüler vom Segelclub Prinzensteg begonnen. Von Sonne bis Schneeschauer war alles dabei! Aprilwetter.

Regattatraining

Unter Leitung von Daniel Lötzbeyer trainieren die Crews der J22-Bootsklasse für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Juli in Warnemünde.
Am 13. April wurden das Handling der J22 sowie Spinnakermanöver zunächst im bewegten Bild erklärt und anschließend praktisch trainiert. Es stehen weitere Trainingseinheiten und lokale Regatten auf dem Plan, bevor sich im Juli einige Halterner Crews auf den Weg zur Warnemünder Woche machen. Man darf gespannt sein!

GFK-Reparaturkurs

Kurz vor Beginn der Segelsaison, am 24. März haben sich einige handwerklich interessierte Clubmitglieder getroffen, um unter Anleitung von Heinrich Gerth die professionelle Instandsetzung von Kunststoffbooten kennenzulernen.
Es wurde geschliffen, poliert, laminiert; Spachtel, Kunstharz und Gelcoat verarbeitet. Diverse Schäden an den Clubschiffen boten reichlich Gelegenheit zum Üben. Unter anderem konnte ein Laser mit Bugschaden wiederhergestellt werden.
Herzlichen Dank an Uwe Honert für die Halle, die Fa. Eiermann für den Referenten  und das Material, Anette und Marcel für die Verpflegung und den Grill und den Seglern der Jugendabteilung und der Clubschiffe für die zahlreichen Macken an den Schiffen!

 

1. Hilfe Kurs

Am 17. März führte das Deutsche Rote Kreuz einen 1. Hilfe-Kurs für Halterner Segler durch. Dieser richtete sich an die Trainer der Jugendabteilung, aber auch an alle anderen Interessierten.

Saisonbeginn

Ab dem 1. März darf offiziell wieder gesegelt werden. Dieses gestaltet sich in diesem Jahr allerdings ein wenig holprig. Die Bauarbeiten der neuen Steganlage des SCW sind im vollem Gange und die Baggerarbeiten in unserer Bucht schreiten voran. Bei viel Wind müssen sie allerdings eingestellt werden und alles verzögert sich. Sobald genügend Tiefgang für die Möwe vorhanden ist, wird der Bagger auf unserer Landseite des Steges weiterbaggern. Deshalb können wir unsere Boote auch nicht an unseren Steg legen. Wer unbedingt ins Wasser möchte kann sein Boot an den Schwarzen Steg legen. Diese Plätze sind natürlich begrenzt, wie man auf der unten abgebildeten Karte sieht, sind viele Bootsliegeplätze noch gesperrt. Unser Steg wird voraussichtlich ab dem 1. April verfügbar sein.
Am Montag, dem 11. März, ist der Kran definitiv außer Betrieb.
Der SCST ist umgezogen und versucht, bis zum Saisonbeginn alles hin zubekommen.
Ihr seht, es ist viel zu tun und wir hoffen auf Verständnis und auf eure Rücksichtnahme.

 

Bauarbeiten an der Steganlage Stadtmühlenbucht

die Sanierungsarbeiten an der Steganlage in der Stadtmühlenbucht sind im vollen Gange und werden noch ein paar Wochen andauern. Da seit dem 1. März nun Boote in den See gekrant werden, hat uns die Gelsenwasser AG über 2 Punkte informiert, die zwingend für die Bauphase eingehalten werden müssen.

  • Die Krananlage muss im Zuge der Baumaßnahmen für ca. 2 Tage stillgelegt werden, damit die Pfähle im Bereich der Abspannung gesetzt werden können. In diesem Zeitraum ist keine Kranaktivität möglich. Der Zeitraum wird vor Ort anhand des Baufortschritts festgelegt und ist momentan nicht genau zu terminieren. Für den Zeitraum der Stilllegung wird ein Schild durch uns am Kran angebracht, dass dieser nicht betriebsbereit ist.
  • Um Behinderung der Baustelle und Schäden an den Booten zu vermeiden, dürfen die in der unten angefügten Karte rot markierten Liegeplätze bis zur Freigabe durch uns nicht belegt werden. Zu diesem Thema bleiben wir gerne in enger Abstimmung über den Zeitrahmen.

 

 

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 23.02. fand die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Über 100 Mitglieder des Clubs, wobei 96 wahlberechtigt waren, kamen ins Hotel „Seehof„.

Nach Rückschau auf eine tolle Segelsaison 2018 wurde auch schon mal auf das Jahr 2019 geschaut. Dazu gehören zu den vielen Regatten, natürlich auch gemeinsame Unternehmungen und gemütliche Abende.

Natürlich wurde auch gewählt. Neu besetzt wurde die Position des 1.Vorsitzenden.  Michael Frick gab nach langjähriger toller Führung des SCPs den Posten an Willy Dreckmann weiter. Auch einen Wechsel gab es beim 2.Vorsitzenden. Lars Witzel gab sein Amt an Pia Ellerbrock weiter. Mike Kestermann als zweiter 2.Vorsitzender wurde in der Wiederwahl  bestätigt.

Unser Bild zeigt den neuen geschäftsführenden Vorstand mit Klaus Peter Janz, Mike Kestermann, Pia Ellerbrock, Willy Dreckmann und Josef Grewe.

Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

 

Segelworkshop

An- und Ablegen bei schwierigen Bedingungen, Umgang mit Starkwind, Niedrigwasser und anderen Widrigkeiten, materialschonendes Segeln – Tipps von einem erfahrenen Skipper können alle Clubmitglieder am 19. Januar 2019 im Clubraum des SCPs erhalten.