Sportbootführerscheinprüfung absolviert
Am 09.12.18 nahm der Prüfungsausschuss Münster des DSV beim Segelclub Prinzensteg die Führerscheinprüfung ab.
16 Kandidaten konnten ihre Kenntnisse beim SBF-See, SBF-Binnen und dem Pyroschein unter Beweis stellen. Die praktische Prüfung wurde bei rauen Wetterbedingungen auf dem Kanal an der Marina Flaesheim abgenommen.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmern!
Im neuen Jahr startet die Ausbildung für den SBF-Binnen 2019 und den SKS.
Umweltjubiläum beim Segelclub Prinzensteg
Der Segelclub Prinzensteg wird mit einer Umweltauszeichnung in die neue Saison gehen.
Der letzte Tag, an dem die Halteraner Segelfreunde sich noch einmal auf das Wasser begeben, ist für alle Segelbegeisterten ein wehmütiger Augenblick. Mit dem Absegeln verabschiedet sich die Seglergemeinschaft mit ihren Booten in das Winterlager. Dieses Mal gab es jedoch für die Mitglieder des Segelclubs Prinzensteg e.V. eine freudige Mitteilung. Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) wird dem segelbegeisterten Verein im nächsten Jahr zum 20. Mal ein Lob für seine Umweltaktivitäten aussprechen. Weiterlesen hier.
Auskranen der Schiffe
Aufgrund des niedrigen Wasserstandes in unserem Stausee findet in diesem Jahr ein gemeinsames Auskranen der Segelboote statt.
In Absprache mit der Gelsenwasser AG steht dem SCPs das Wochenende vom 26.-28.10.18 zum Auskranen am Wasserwerk zur Verfügung. Gekrant wird Freitag von 1300-1700, Samstag und Sonntag von 0800-1700.
Alle Schiffe müssen vorher abgeriggt werden und zum Schleppen und Kranen vorbereitet werden. Krantermine vergibt unser Schriftführer, Josef Grewe, Tel. 0172-4058117.
Zum Krantermin muss im Clubraum eine Krankarte für 45,– EUR gekauft werden. Das Schiff mit Schiffsführer wird von der DLRG zur Baggerei geschleppt und dort von unseren Kranmeistern gekrant. Der Trailer muss währenddessen von einer zweiten Person zum Parkplatz des Seebades gefahren werden. Die Trailer werden dann passend auf das Gelsenwassergelände gerufen.
Als Ausweichtermin steht nur noch das darauffolgende Wochenende zur Verfügung, allerdings nur, wenn dann beim Segelclub Haltern noch Krantermine frei sind. Die Schiffe am Prinzensteg sollten möglichst vollständig am 28.10.18 aus dem Wasser sein. Im November wird der Gelsenwasserbagger am Mühlenbach seine Arbeit fortsetzen.
Es ist gelungen, alle Schiffe des Prinzensteg vor dem Trockenfallen zu bewahren! Allen Helfern dieser konzertierten Aktion ein riesengroßes Dankeschön!
Absegeln 2018
Das Absegeln am 21.10 beim Prinzensteg fand bei wunderschönem Herbstwetter, aber ohne Wasser und ohne Wind statt.
Nach festlicher Einstimmung durch den Shantychor, der mehrere Lieder mit einem neu einstudierten Stück präsentierte, und Begrüßungsworten durch den Vorsitzenden Michael Frick durfte ein letztes Mal gesegelt werden.
Anschließend wurden in einer gemeinschaftlichen Aktion, bei der alle Clubmitglieder mithalfen, ein Großteil der Masten am Steg gelegt. Die Schiffe sind damit bereit zum Auskranen am 26.-28. Oktober. Boote mit größerem Tiefgang wurden auf die Seeseite des Stegs verlegt, was aufgrund des Niedrigwassers bei einigen bereits nur noch mit Schlepphilfe möglich war.
Nach getaner Arbeit gab es Stärkung durch Erbsen- und Möhreneintopf, anschließend leckeren selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee und Kaltgetränken. Die Nachmittagssonne sorgte für Hochstimmung bis in die Abendstunden.
Segelausbildung beim SCPs
Für die Segelkurse der Saison 2018/2019 fand am 20.09.2018 um 18:30 ein Infoabend in unserem Clubraum statt. Bei reichlich Interessenten werden wir auch in der kommenden Segelsaison wieder die Sportbootführerscheinkurse sowie den Seefunkkurs anbieten können.
Für den Sportküstenschifferschein werden noch Teilnehmer gesucht!
Sparda Bank Cup2018
Der Samstag des Sparda Bank Cups am 25.08 machte Lust auf mehr – heftige Schauerböen, Wind bis 7 Bft., der den Prahm auf die Drift schickt, Einlaufen in den Hafen bei Jazzmusik vom Feinsten und angeheiztem Grill. Alle Segler spüren, was sie geleistet haben. Wir freuen uns auf den Sonntag!
Halterner Stauseefestival 2018
Das traditionelle Schwesternsegeln zum Auftakt des Stauseefestivals wurde am Freitag bei windigen Bedingungen von den erfahrenen Skippern der Halterner Segelclubs zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Kaffee, Kuchen und die Helferparty am Abend rundeten den Tag ab.
Am Samstag und Sonntag richtete der SCPs Ranglistenregatten und NRW-Landesmeisterschaften der Dyas und der J22 aus.
Der Samstag verlangte mit Starkwindböen und 4 gesegelten Wettfahrten den Seglern einiges ab. Abends wurden am Grill in der Abendsonne die Manöver nochmals durchlebt, anschließend beim Schwedenkrimi die Nerven noch einmal strapaziert.
Am Sonntag konnten bei schwachen Windbedingungen noch zwei Wettfahrten stattfinden.
Hier geht`s zum ausfühlichen Bericht
Hier ein Bericht zweier teilnehmender Crews aus Hamburg:
https://hamburger-segel-club.de/zwei-hsc-teams-bei-der-j-22-german-inshore/
Parallel fanden auf dem Westteil des Stausees die Jugendreviermeisterschaften statt. Bei windigen Bedingungen konnte am Samstag Regattaerfahrung gesammelt werden. Reviermeister wurden für die Jüngstensegler im Optimisten, Jollen-Ausgleicher und Laser ermittelt. Eine besondere Überraschung war der von den ausscheidenden Jollentrainern Martin Schulte und Lukas Berkenkamp gestiftete Wanderpokal für den nach Yardstick ermittelten „Held vom Mittelfeld“, in diesem Jahr Felix Abendroth.
Am Strandbad konnten beim Schnuppersegeln viele Besucher den Reiz des Segelns kennenlernen.
Ladie’s Cup
Beim 2. Ladie’s Cup, veranstaltet vom SCW, der am Sonntag bei 6 Bft. den Crews und dem Material einiges abverlangte, konnten sich die Regattaseglerinnen des SCPs über gute Platzierungen freuen:
- Platz: Heike Lötzbeyer, Dr. Anette Raab-Frick, Christa Fischer
- Platz: Lena Abendroth, Annika Ellerbrock, Pia Ellerbrock, Marie-Theres Edelbrock
- Platz: Katja Krug (ScSt)
ClubCup – Insel Rund
Am 26. und 27. Mai 2018 fand bei schönstem Sonnenschein und 1-3 Bft aus Ost mit den typischen Halterner Drehern und „Windlöchern“ unser 1. ClubCup als „Insel-Rund“ Regatta statt.
Erfreulicherweise ließen sich 33 Segelcrews für das „neue“ Regattaformat begeistern, bei dem nicht ein einzelner Segler, sondern der gesamte Verein „Sieger“ werden konnte.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Sportbootführerscheinprüfung bestanden!
Freitag, der 25. Mai war reine Nervensache. 10 Prüflinge für den Sportküstenschifferschein, weitere 30 für den Sportbootführerschein Binnen und See, unter Segel und mit Motor, durften ihre Kenntnisse demonstrieren. Nach der umfangreichen Theorieprüfung ging es erst am Nachmittag auf die Schiffe. Die leichte Brise aus Ost ließ manches Manöver zur Geduldsprobe werden.
Schließlich durfte gejubelt werden:
Bootshaus – Richtfest
Am 18.Mai 2018 wurde das 2014 abgebrannte und jetzt neu errichtete Bootshaus feierlich eingeweiht. Die geladenen Gäste konnten sich überzeugen, dass nach den langen Planungen, an denen der Segelclub Prinzensteg mitbeteiligt war, ein neues Juwel in der Stadtmühlenbucht entstanden ist. Das Panorama über den See von den schönen neuen Räumlichkeiten aus wird ab November sicher für rauschende Feste sorgen.
Abseits der Gastronomie findet im Untergeschoß und auf den Außenflächen der Bootsbetrieb statt. Die Paddel- und Segelsaison ist bereits in vollem Gange.
Musikalische Leckerbissen zum Richtfest boten „Cookie and friends“ sowie stilecht der Shantychor des Segelclub Prinzensteg.
Kulinarisch führten sich der künftige Betreiber, Suberg’s&Knepper sowie das Team der Kajüte hervorragend ein.
Scheine für Vereine
Der Radiosender Vest Recklinghausen hat uns, am Freitag den 13. Bei der Aktion „Scheine für Vereine“ ausgelost. 500€ sind, durch den Anruf einer Seglerin, für die Vereinskasse schon dabei heraus gekommen.
Am Nachmittag kamen, durch die zahlreiche Anwesenheit von Vereinsmitgliedern, noch mal 400€ dazu.
Für den spontanen Einsatz, bei dem wir 5€ pro Nase bekommen haben noch mal herzlichen Dank.
- Schecküberreichung
- Laola Welle
- Der Einpeitscher
- Der Shanti
- Begeisterte Massen
- „Großer“ Scheck
Ein Video existiert auch schon hier zum Link
Neues vom Bootshaus
Hauptversammlung am 17.Februar im Seehof
73 stimmberechtigte Mitglieder fanden den Weg zur diesjährigen Hauptversammlung, die damit beschlussfähig war. Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden folgte der Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Segeljahr. Michael berichtete vom Stand der Baggerarbeiten, Regatten und Ausbildung. Larz Witzel stellte den Stand und die Planung in Sachen Bootshausneubau und den neu abgeschlossenen Mietvertrag über die Clubräumlichkeiten detailiert vor.
Den 25 Clubaustritten stehen 18 Neuaufnahmen entgegen. Durch die Segelausbildung können wir dieses Jahr wieder mit zahlreichen neuen Mitgliedern rechnen. Nach soviel Theorie musste erstmal der Shantychor für Entspannung sorgen.
Bei den Berichten der Fachwarte war hervorstechend, dass der Sparda Bank Cup nochmals mehr Segler zum Mitmachen anregen konnte, bei den Fahrtenseglern die Familie Schöllmann eine tolle Überführung ihres 28 Fuß Schiffes von Lissabon nach Madeira gemacht hat und die Hafenwarte darauf hingewiesen haben, dass die Schiffe am Steg, auf Grund häufigerer Starkwind Wetterlagen, mit ausreichend stabilen und mit Ruckfendern versehenen Festmachern auszustatten sind.
Es folgten die Kassenberichte. Die Kassenprüfer schlugen dank übersichtlich geführter Kasse, die Entlastung des Vorstandes vor, die die Versammlung auch einstimmig erteilte.
Anschließend mussten noch zwei vom Registergericht beanstandete Paragraphen der im letzten Jahr verabschiedeten Satzung durch entsprechende Beschlüsse berichtigt werden. Auch musste die Beitragshöhe für die in der neuen Satzung eingeführte passive Mitgliedschaft festgelegt werden.
Als Dank für ihre langjährige Treue wurden 7 Mitglieder für 10 Jahre, 5 Mitglieder für 25 Jahre und 1Mitglied für 50 Jahre SCPs geehrt.
Da keine weiteren Anträge unter Verschiedenes vorlagen, konnte um 20:45 Uhr die Versammlung geschlossen werden.
Stegwartungsaktion
So ein erfolgreicher Arbeitstag ist zu Ende. Die Segelkammern und der Clubraum sind ebenfalls pickobello. Schaut mal, hier einige Bilde vom Tag.
Einen großen Dank an alle Helfer und an Uwe Honert vom
Mietservice-Honert für die Gerätschaften.