Umweltjubiläum beim Segelclub Prinzensteg

Der Segelclub Prinzensteg wird mit einer Umweltauszeichnung in die neue Saison gehen.

Der letzte Tag, an dem die Halteraner Segelfreunde sich noch einmal auf das Wasser begeben, ist für alle Segelbegeisterten ein wehmütiger Augenblick. Mit dem Absegeln verabschiedet sich die Seglergemeinschaft mit ihren Booten in das Winterlager. Dieses Mal gab es jedoch für die Mitglieder des Segelclubs Prinzensteg e.V. eine freudige Mitteilung. Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) wird dem segelbegeisterten Verein im nächsten Jahr zum 20. Mal ein Lob für seine Umweltaktivitäten aussprechen. Durch die Verleihung der „Blauen Flagge“ werden die Anstrengungen des Vereins für einen umweltgerechten Wassersport ausgezeichnet. Der Vereinsvorsitzende Dr. Michael Frick freute sich daher, den Vereinsmitgliedern diese frohe Botschaft überbringen zu können. Der für die Verleihung der „Blauen Flagge“ im Verein verantwortliche Umweltbeirat Hauke Maack freute sich: „Alle Vereinsmitglieder sind begeistert darüber, dass wir in einem Trinkwasserschutzgebiet eine solche Auszeichnung erreichen und dass sich das Engagement aller Vereinsmitglieder für den Umweltschutz durch dieses 20-jährige Jubiläum auszahlt.“ Überlegungen zu einer Jubiläumsfeier der im Umweltschutz tätigen Vereine werden bereits geschmiedet. „Im Vereinsvorstand und Beirat werden wir jetzt sicherlich Überlegungen anstellen, ob wir dieses Ereignis nicht im nächsten Jahr mit einem gesonderten Event begehen wollen, ergänzte der Vorsitzende, Dr. Michael Frick.

Seit 1987 gibt es die Blaue Flagge in Deutschland als Auszeichnung für Leistungen in der Umweltarbeit.  Die „Blaue Flagge“ ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das für jeweils ein Jahr an nachhaltige Sportboothäfen und Badestellen in 50 Ländern international vergeben wird. Alle mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichneten Sportboothäfen oder Badestellen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen.

Vorstand und Beirat des Segelclubs Prinzensteg zeigten sich nach der Ankündigung erfreut. „ Die Kriterien,  die von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung verlangt werden, sind in einem recht umfangreichen Katalog nachzuweisen.“  Die Blaue Flagge wird in Zusammenarbeit mit der Non-Profit Organisation „The Global Forest Fund“ verliehen. Die Auszeichnung erhalten Vereine und Organisationen nur dann, wenn bestimmte Anforderungen bezüglich des Umweltmanagements, der Umweltkommunikation erfüllt sind. Auch müssen ausreichende Entsorgungsbereiche für (Sonder-) Abfälle und Abwasser und die standardgemäßen Sicherheitsaspekte beachten werden. „ Beachtlich finden wir es, dass wir in Nordrhein Westfalen der einzige reine Segelclub sind, der diese Auszeichnung erhalten hat“ freute sich Hauke Maack. „Eine solche Auszeichnung ruft gerade danach, auch gefeiert zu werden“.

Haltern am See, 24.10.2018