Sozial tut gut! Und wir machen mit!
Am vergangenen Samstag, den 09. Sept. 2023 haben wir bereits zum zweiten Mal das „Sozialwerk der Arbeits- und Sozialverwaltungen des Bundes“ unterstützt, indem wir ein weiteres Schnuppersegeln angeboten haben. Bei viel Sonnenschein des diesjährigen Spätsommers, aber bei sehr wenig Wind konnten wir einen kleinen Segelschlag über den Halterner Stausee mit 5 Segelbooten durchführen. Den 12 Teilnehmer*innen als Mitarbeiter aus dem Sozialwerk des Bundes hat es trotz höchst sommerlichen Temperaturen und wenig Wind dieser Mitsegeltag sichtlich Spaß gemacht. Nach dem Einkehren in unserem Clubraum freuten sich die Teilnehmenden über die kühlen Getränke und dem lecker selbstgebackenen Kuchen. Dabei gab es in geselliger Runde den einen oder anderen Klönschnack. Uns hat es sehr gefallen, den MachMit! e.V. zu unterstützen, der seinerseits den kollegialen Austausch, das Miteinander und Füreinander seiner Mitglieder fördert. Lieben Dank an die Organisatoren vom Sozialwerk MachMit! e.V. und unseren helfenden Händen und Seglern vom SCPs. Hier einige Foto-Impressionen.
Achtung!!! Neue Termine Ausbildung 2023/24 hier klicken
Liebe Freunde des Wassersportes,
am 17.10.2023 ist um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Clubraum des Segelclub Prinzensteg, Standallee 6 in Haltern geplant, um über unser neues Ausbildungsprogramm zu informieren.
Wir würden uns über eure Teilnahme freuen.
_____________________________________________________________________________________________
gefördert durch:
Digitale Heizungssteuerung im Clubraum gefördert durch die Europäische Union REACT-EU
Die Heizungssteuerung in unserem Clubraum ist jetzt digital, dies bietet mehrere Vorteile:
- Energieeffizienz: Eine digitale Heizungssteuerung ermöglicht eine präzise Kontrolle der Raumtemperatur. Dadurch kann die Heizung effizienter genutzt werden, was zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und der Heizkosten führt.
- Komfort: Mit einer digitalen Heizungssteuerung können die Clubmitglieder die Raumtemperatur nach ihren individuellen Bedürfnissen einstellen. Dies ermöglicht einen angenehmen Aufenthalt im Raum, unabhängig von den Außentemperaturen.
- Zeitsteuerung: Eine digitale Heizungssteuerung ermöglicht die Programmierung von Heizzeiten. Dadurch kann die Heizung automatisch ein- und ausgeschaltet werden, um sicherzustellen, dass der Raum nur dann beheizt wird, wenn er tatsächlich genutzt wird. Dies spart Energie und reduziert den Verschleiß der Heizungsanlage.
- Fernsteuerung: Mit einer digitalen Heizungssteuerung können die Clubmitglieder die Heizung auch von außerhalb des Raums steuern. Dies ist besonders praktisch, wenn der Raum vor der Ankunft vorgeheizt werden soll oder wenn vergessen wurde, die Heizung auszuschalten.
- Überwachung und Fehlererkennung: Eine digitale Heizungssteuerung kann auch Informationen über den Zustand der Heizungsanlage liefern. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Fehlfunktionen oder Wartungsbedarf, was zu einer längeren Lebensdauer der Heizungsanlage führen kann.
Insgesamt bietet eine digitale Heizungssteuerung im Clubraum eine verbesserte Energieeffizienz, individuellen Komfort, Zeitersparnis und die Möglichkeit zur Fernsteuerung und Überwachung der Heizungsanlage.
Finanziert wurde die Modernisierung durch das Land NRW mit Geldern der REACT-EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Der Jollensteg wurde modernisiert, anbei das Schreiben der Vermieterin BHS GmbH & Co. KG
Besuch der „Victoria“ am Prinzensteg
in der Zeit vom 28.07.23 bis zum 08.08.23 wird unser Kopfsteg von dem wunderschönen Museumsschiff des LWL Römermuseums Haltern am See, „Victoria“, geziert.
Mit großer Freude entsprach der Vorstand des SCPs dem Wunsch des Museums, den Kopfsteg für eine Veranstaltung auf dem Halterner Stausee, zu nutzen.
Die „Victoria“ kann in dieser Zeit von unseren Mitgliedern vom Steg aus ausgiebig „inspiziert“ werden.
Vielleicht findet der ein oder andere „Regattenkönig“ auch noch ein paar Verbesserungen, welche er für sein Schiff übernehmen kann. Wir hoffen nur nicht, dass demnächst Rammsporne oder Katapulte bei den Regatten zu sehen sind.
Während der oben genannten 2 Wochen dürft ihr euch nicht wundern, wenn ihr mal ein paar „Legionäre“ auf dem Steg trefft.
Sollte jemand von Euch Interesse haben, eine Runde mit diesem wunderbaren Nachbau eines römischen Schiffes fahren, rudern oder segeln zu wollen, so wäre dieses in der Zeit vom 29.07.23 bis 04.08.23 nach Absprache in einem begrenzten Rahmen möglich.
Hierzu meldet Euch bitte bei Willy per Mail (willy.dreckmann@rub.de)
Achtung!!! Neue Termine Ausbildung 2023 hier klicken
Fahrtensegeln
Zu Mittsommer 2023 lagen 3 Schiffe des SCPs im Hafen von Søby in der „Dänischen Südsee“:
v.l.n.r: Anette und Michael mit der „Satisfaction“, Nicola und Arndt mit der „Luna“ und ihrem Hund Kasimir, Frauke und Jochen mit der „Sposmoker“ und ihren amerikanischen Gästen.
Sportbootführerschein Binnen unter Segel
Am Samstag, 10.06.2023 haben alle Prüflinge erfolgreich ihre SBF-Binnen-Prüfung unter Segel abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!
Der „Binnensegler“ Erik Sander am Prinzensteg
Erik Sander alias „Der Binnensegler“ war im Rahmen der Abendveranstaltung des Prinzen Cups zu Gast. In Form von musikalischen Kurzgeschichten über das Seglerleben in feinster Liedermacher-Tradition hat er live durch den Abend geführt und dabei für eine neue Navigationsanlage der EUGEN der DGzRS Spenden eingesammelt. Diesem Spendenziel ist Erik mit der Pfingsttour durch NRW deutlich näher gekommen, die neue Anlage ist so gut wie „ersungen“. Wir Danken Erik für sein Engagement.
Ansegeln 01. Mai 2023
Am 01. Mai starteten wir in die Segelsaison 2023 und endlich unter coronafreien Bedingungen. Unser Vorstandsvorsitzender Willy begrüßte die anwesenden Mitglieder und übergab zur Einstimmung die Leitung an den Chorleiter Peter Kapeller. Dieser stimmte traditionell unseren Shantychor an, der die eingeübten Seemannslieder zu seinem Besten gab. Willy berichtete im Anschluss über die bevorstehenden Aktivitäten und auch die neu angeschafften Boote für die Jugendabteilung. Der anschließende Dank des Vorstandvorsitzenden galt den vielen Heferinnen und Helfern. Sodann ging es bei leichtem Wind auf die Boote zum Ansegeln. Den Tag ließen wir beim gemütlichen Zusammensein ausklingen.
Tags zuvor hat unser Shantychor mit den Frauen zusammen eine Bootsfahrt auf der neuen „E“Möve unternommen. Hierbei dürften die anwesenden Gäste bei leiser Fahrt den stimmungsvollen Klängen des Shantychors lauschen.
- Ansegeln 2023
- Shantychor Aufstellung!
- Applaus der Frauen
Jahreshauptversammlung 2023 im Hotel Seehof
Am Samstag, dem 25. Februar 2023, fand die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Willy, unser Vorsitzender, begrüßte die Anwesenden und freute sich über die zahlreichen Mitglieder. Nach der Begrüßung präsentierte der Shantychor traditionsgemäß ein Stelldichein unter neuer Leitung von Peter Kapeller. Im Rahmen der Tagesordnung und des Rechenschaftsberichts gab Willy einen Rückblick über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Segelsaison. Dabei erwähnte er ausführlich die erfolgreiche Sanierung der Krananlage, deren Benutzung dank langfristiger Verträge zwischen Gelsenwasser und den Segelvereinen gesichert werden konnte.
Annika Ellerbrock, unsere Sportwartin, und Fabian Schmitz, unser Jugendwart, ergänzten den Bericht mit den abgelaufenen Regatten, Aktivitäten und sonstigen sportlichen Ereignissen sowie den Ausblicken für die bevorstehende Segelsaison.
Nach dem ausführlichen Kassenbericht von Klaus Peter Janz wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Willy bedankte sich stellvertretend für den Vorstand bei der Versammlung für das Vertrauen und würdigte auch alle anderen Helfer und Spender, insbesondere die Frauen, die zum Erfolg der Segelsaison 2022 beigetragen hatten.
Anschließend fand die Wahl der Schriftführerin statt. Josef Grewe, unser langjähriger Schriftführer, übergab das Amt an Barbara Engelhardt, die einstimmig gewählt wurde. Der Vorstand und die Mitglieder bedankten sich mit langanhaltendem Applaus bei Josef für seine jahrelange Arbeit und wünschten ihm alles Gute im „Ruhestand“, in dem er hoffentlich noch viele Segeltage außerhalb der heimatlichen Seegefilde verbringen wird.
Schließlich bedankte sich der Vorstand bei allen Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit und es folgte ein gemütlicher Ausklang in geselliger Runde.
Download Veranstaltungskalender 2023 der Seglergemeinschaft Haltern am See
Segelclub Prinzensteg e.V. Haltern am See überreicht Spendenscheck

© Mario Schmitz
Über eine vorweihnachltiche Spende konnte sich der Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Südliches Münsterland in Haltern am See freuen. Eine ganz besondere Idee hatten die Kinder und Jugendlichen des Segelclub Prinzensteg e.V.. Nach einer großen Aufräumaktion in der Jugendabteilung haben die Jüngsten aus nicht mehr gebrauchten Segeln bedruckte Taschen entworfen und diese verkauft. Weit über 100 Segeltaschen mit verschiedensten Motiven waren in kürzester Zeit ausverkauft. Eine tolle Aktion, die die Kinder der Jugendabteilung umso mehr motivierte, da sie wussten, wem sie hiermit eine Freude breiten konnten.
So kam durch diese Aktion eine beachtliche Spende in Höhe von 1.875,00€ heraus, die der Vorstand des Segelclub Prinzensteg mittels eines Schecks dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Südliches Münsterland überreichen durfte. Die schon seit 2016 tätige hauptamtliche Leiterin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Yvonne Steinbuß freute sich sehr über diese Spendenaktion. Sie dankte herzlichst dem Vorstand des Segelclub Prinzensteg mit den Worten: Mit ihrer Spende helfen sie uns, die wertvolle Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz zu fördern, sorgen für Freude, leuchtende Augen, schaffen unsererseits Motivation und tun so viel mehr, als „nur“ unterstützen.
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospiz begleitet derzeit 16 Familien im Kreis Coesfeld, Borken und in der Stadt Haltern am See mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 5 – 30 Jahren, die unter einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden. Dabei steht im Vordergrund die betroffenen Familien zu begleiten und zu unterstützen, auch über den Tod der Erkrankten hinaus. Gerade in der bevorstehenden Weihnachszeit freut es das Team des ambulanten Kinder- und Jugendhospiz um so mehr, wenn die 25 ehrenamtlichen Mitarbeiter den begleiteten Familien einfach „Zeit schenken“ können.
Der Segelclub Prinzensteg e.V. sucht bereits jetzt wieder alte Segel als Spende, aus denen tolle Taschen hergestellt werden. Damit auch im nächsten Jahr wieder eine Spendenaktion stattfinden kann, nimmt der Segelclub Prinzensteg e.V. jetzt wieder Bestellungen an.
-
Segel-Meister werden im Winter gemacht!
Da Segeln auf dem Halterner Stausee zur Zeit nicht geht, Fitness an Bord aber durchaus hilfreich ist, treffen wir uns wieder ab dem 15.01.2023 -wöchentlich immer sonntags – um 14:15 Uhr – 16:30 Uhr zum gemeinsamen Training in der Turnhalle Flaesheim, Dr.-Hermann-Grochtmann-Str. 12.
Das leichte bis mittelschwerere Workout mit Tanz-, Box, und Aerobicelementen kann jeder an seine eigenen Fähigkeiten anpassen und mitmachen. Der Spaß und die Freude an Bewegung stehen dabei an oberster Stelle. Danach gehts weiter mit einem Kraft und Ausdauertraining.
Alle Teilnehmer sind herzlich willkommen und können einfach – ohne Anmeldung – vorbeikommen.
Club Cup Insel-Rund 2022
Hier klicken , dann geht’s zu den Fotos (Passwort: InselRund2022 )
Danke an Lukas Berkenkamp, der die Fotos zur Verfügung stellt.
Am vergangenen Samstag, den 16.07.2022 haben wir einen besonderen Segeltag für Menschen mit Beeinträchtigungen und Migrationshintergrund ermöglichen können. Der Asylkreis Haltern am See nahm unser Angebot dankend an. So haben Familien aus Afghanistan, Serbien, Syrien und Personen aus dem Irak, Aserbaidschan und dem fernöstlichen China einen unvergesslichen Tag auf dem Halterner Stausee verleben dürfen. Eine Vielzahl unserer Mitglieder erklärte sich sofort bereit, mit ihren Segelbooten und den Teilnehmenden die Insel des Stausees zu umrunden. Unbekümmert, interessiert und mit Respekt haben die Kinder und ihre Eltern in Altersgruppen von 7 bis 75 Jahren dieses Schnuppersegeln bei sonnigen Temperaturen und einem sehr angenehmen Segelwind genossen. Die Begeisterung war allen Teilnehmenden in den Augen abzulesen, auch unseren eifrigen Seglern, die ihr Engagement dankenswert mit einem herzlichen Lächeln belohnt erhielten. Nicht zu kurz kam auch der Einsatz des Inklusionsbootes des Segelclubs, in dem u.a. unsere Spotwartin Annika Ellerbrock Personen mit Beeinträchtigungen begleitete. Dieses Inklusionsboot der Marke RS Venture ist ein sehr formstabiles und ein für Menschen mit Beeinträchtigungen ausgelegtes Segelboot. Zur Begleitung in diesem Boot sind immer stets zwei erfahrene Segler zur Hand, die den Mitsegler/Mitseglerin das Segeln anlernen oder sie dabei unterstützen.
Dieser für alle Teilnehmer spannende und erfahrungsreiche Schnupper-Segeltag klang beim gemeinsamen Grillen an unserem Club aus. Unser Vorsitzender Willy Dreckmann dankte an dieser Stelle auch den Unterstützern des Asylkreises Haltern am See, dem Verein Vitus e.V. in Haltern am See und den ehrenamtlichen Helfern/Helferin.
-
Girls Days 2022
-
Die Girls Days mit der Trainerin Petra Niemann-Peter fanden am 02.07.-03.07.2022 statt.
Beginn der Veranstaltung war am Samstag 02.07.2021 um 12 Uhr im Clubraum. Nach der Begrüßung und Vorstellung erfolgte eine kurze Besprechung / Theorieeinheit sowie bestand dort die Möglichkeit Wünsche an Petra hinsichtlich der individuellen Vorstellungen an das Training zu stellen. Nach dem Training am Samstag wurde es gemütlich beim Grillen. Für Verpflegung an Land sorgten die Männer 🙂
SGH Veranstaltungskalender 2022 zum Download
Jugendsegelschein: Endlich geschafft!
Es ist geschafft 4 junge Segler erhielten am Sonntag, den 3.10.2021 nach erfolgreich bestandener Prüfung den DSV Jugendsegelschein, welchen sie sich im Rahmen des Jugendtrainings bei vielen Praxiseinheiten auf dem Wasser bei unterschiedlichen Wind und Wetterbedingungen und etlichen Theorieeinheiten auch verdient haben. Alle Prüflinge sind Mitglieder des Segelclub Prinzensteg. Geleitet wurde der Kurs von Fabian Schmitz und Lena Abendroth, unterstützt durch Alexander Kniesburges, Annika Ellerbrock und Artur Widlak-Kortenbruck.
Schiffstaufe unseres neuen Inklusionsbootes @Venture
Gemeinsam mit 50 geladenen Gästen, wurde am 16.07.2021 unser Inklusionsboot, eine RS Venture Connect, auf den Namen @VENTURE getauft. Taufpate war Prof. Dr. Onur Güntürkün, der auch gleich an der Jungfernfahrt teilnahm.
Die Kaufpreissumme wurde fast vollständig durch Sponsoren, Spenden und öffentliche Gelder finanziert.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich für die tolle Unterstützung bedanken.
Gothaer Einhandregatta 2021 | 1.Teil der Landesjugendmeisterschaft SVNRW OpenSkiff
Der Segelclub Prinzensteg e.V. Haltern am See konnte am Samstag, den 19.06. und Sonntag, den 20.06. die erste Regatta in NRW ausrichten. Bei der Gothaer Einhandregatta sind 48 Laser in drei Klassen gestartet. Die Open Skiff‘s konnten im Rahmen der Landesjugendmeisterschaft mit 11 Seglern an den Start gehen.
Am Samstag erschwerten drehende Winde und Flautenlöcher die Startmöglichkeiten. Startverschiebungen und Startabbrüche bei Sonnenschein und heißen Temperaturen waren die Folge. Am Ende konnte eine Wettfahrt gesegelt werden.
Am Sonntag wurden unter optimalen Segelbedingungen bei 4 bis 5 Bft. 3 Wettfahren gesegelt.
Am Nachmittag wurden folgende Sieger geehrt:
-
-
- Im Open Skiff gewann Yannik Holbach (RSCZ) vor Paulina Holbach (RSCZ) vor Felix Wilm (SCPs) als Teil der Landesjugendmeisterschaft SVNRW
- Laser 4.7: Josephine (SVBS) vor Line-Anneliek Pähler (NRV) und Collin Finley Riehl (WVH)
- Laser Radial: Linus Heiny (SHM) vor Lena Abendroth (SCPs) und Berthold Oelze (EYC)
- Laser Standard: Lean Tjark Hohenlöchter (SHM) vor Markus Müller (RSCB) und Claus Wimmer (SCLM)
-
© Jaqueline Abendroth
Ergebnisliste und Bilder findet ihr hier
______________________________
Liebe Mitglieder,
auch an dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass die Jahreshauptversammlung erst in der zweite Jahreshälfte stattfinden wird.
Die für 2021 geplanten Termine findet Ihr hier im Veranstaltungskalender.
Die Jugendabteilung freut sich auf die nächste Saison…
… und auf viele schöne Auswärtsregatten mit dem neuen Vereins-Trailer auf dem bis zu 3 Laser Platz finden.
Hakro Mund-Nasen-Maske-Mikralinar mit Vereinslogo*
Weil es immer wieder Nachfragen zu einem SCPs Mund-Nasen-Schutz gab, haben wir nun einige Mund-Nase-Masken mit Vereinslogo bestickt und können diese für 10,00€ pro Stück anbieten.
Farbe: blau-tinte
Waschbar 60°C, geeignet für die Industriewäsche, einlaufvorbehandelt, formstabil, atmungsaktiv, hautfreundlich, pflegeleicht.
50% Baumwolle/ 50% Polyester
Der Verkaufserlös geht zu 100 % in die Vereinskasse der Jugend.
Bestellen könnt Ihr jederzeit per Mail an Stv.Vorsitzender1@segelclub-prinzensteg.de
Zahlungsmodalität: Vorkasse auf das Vereinskonto unter Angabe der Bestellnummer welche in der Bestellbestätigung per Email mitgeteilt wird. Erst wenn die Bestellung komplett bezahlt wurde, werden wir die Maske per Post versenden. Die Lieferzeit der Masken beträgt ca. 1 – 3 Tage nach Zahlungseingang.
*Nur solange der Vorrat reicht.
Absegeln
HelgaCup 2020
Vom 2.-04.10.2020 fand der HelgaCup2020 in Hamburg statt. Unsere „Prinzessinnen“ waren dabei als Newcomer sehr erfolgreich. Sie schafften es insgesamt auf Platz 10 und erreichten damit die Finalteilnahme. Dort sicherten sie sich einen 9. Platz. Auch einen ersten Platz konnten die Damen bei schwersten Windbedingungen einfahren.
Viele Clubmitglieder fieberten im Livestream auf YouTube mit.
Herzlichen Glückwunsch an Lena Abendroth, Annika Ellerbrock, Melany Kniesburges, Jaqueline Abendroth und Pia Ellerbrock.
SpardaLeuchtfeuer 2020
Der Segelclub Prinzensteg e.V. nimmt am Wettbewerb SpardaLeuchtfeuer 2020 teil!
Jetzt gleich für uns unter folgendem Link abstimmen >> https://www.spardaleuchtfeuer.de/profile/segelclub-prinzensteg-e-v-2/
Sponsorensegeln 2020
Unsere Jugend hat Eigeninitiative bewiesen und ein tolles Sponsorensegeln auf die Beine gestellt. Die Kinder und Jugendliche haben sich im Vorfeld eigene Sponsoren gesucht, welche für je gesegelte Runde einen Betrag in die Jugendkasse spenden. Gesegelt wurden die Runden auf einem Kurs zwischen Bagger und Prinzensteg. Bei leichtem Wind wurden von den Kindern insgesamt 56 Runden gesegelt, so dass eine Summe von über 1.200,00€ zusammen kam.
Dass die Kinder und Helfer sichtlich viel Spaß an der Aktion hatten, kann man auch auf den Fotos sehen, die Ihr Euch hier ansehen könnt. (Passwort: Prinzensteg)
Jüngstensegelschein-Prüfung im SCPs
Am Sonntag, den 30.08.2020 haben zwei unserer jüngsten Mitglieder, Clemens Gruber und Diether Gräf die Jüngstensegelschein-Prüfung bestanden. Dieser dient als Befähigungsnachweis zum Führen von altersgerechten Segelbooten unter fachkundiger Aufsicht und unter den vorgeschriebenen räumlichen und zeitlichen Grenzen sowie zur Teilnahme an Regatten.
Herzlichen Glückwunsch!
Clubmeisterschaft SCPS
Am Wochenende, 22. und 23.08.2020, fand unsere Clubmeisterschaft unter Corona-Bedingungen statt. Das Wetter zeigte sich für Segler von seiner besten Seite mit ordentlich Wind und angenehmen Temperaturen.
Gratulation an die neuen Clubmeister 2020!!!

Thilo Engelke und Lukas Gahlmann Sieger der Klasse Ausgleicher Kiel

Felix Abendroth Sieger der Klassen Ausgleicher Jolle und Ausgleicher Jugend

Simon May Sieger in der Klasse Optimist

Malin Körnich Siegerin in der Klasse OpenSkiff
Weitere Bilder der Clubmeisterschaft findet Ihr hier. (Passwort: 2020)
Die Ergebnisse findet Ihr hier.
Sparda Bank Cup 2020
Bei hochsommerlichen Temperaturen und leichtem Wind fand am Wochenende der Sparda-Bank-Cup 2020 statt. Teilgenommen haben insgesamt knapp 150 Segler, verteilt auf 75 Schiffen.
Fotos vom Wochenende findet Ihr hier
Passwort: Prinzensteg
Schnuppersegelwochen im SCPs
Vom 20.-24.07.2020 haben 7 Kinder von 6-12 Jahren an unserer ersten Schnupperwoche teilgenommen und hatten bei bestem Segelwetter sichtlich viel Spaß. Die zweite Schnupperwoche lief vom 27.-31.07.2020 mit 12 teilnehmenden Kindern auch sehr erfolgreich.
Sportbootführerscheinprüfung beim SCPs
Endlich geschafft!
Allen Widrigkeiten zum Trotz haben alle Segelschüler den heißersehnten Sportbootführerschein Binnen bestanden, herzlichen Glückwunsch!!
Alle Teilnehmer und die vielen ehrenamtlichen Ausbilder des SCPs sind stolz auf die verlängerte, aber intensive Einzelausbildung auf dem Halterner Stausee.
-
SBF-Binnen 2020:
Am letzten Juniwochenende konnte, infolge Corona etwas verspätet, nach intensiver Einzelausbildung durch Ehrenamtliche des SCPs endlich die praktische Prüfung stattfinden. Wegen starken Westwindes wichen wir auf den „schwarzen Steg“ aus, um die Anlegemanöver perfekt zeigen zu können.
Alle Teilnehmer konnten ihre erworbenen Segelfertigkeiten demonstrieren und haben die Prüfung bestanden!
Die Theorieprüfung am 04.07.2020 wurde mit sagenhaften 0 Fehlern (!) bestanden.
Der Sportbootführerschein See und der Funkkurs wurden im Winter bereits beendet.
Alle 8 Teilnehmer haben die SBF-See-Prüfung erfolgreich bestanden, herzlichen Glückwunsch!ClubCup 2020
Der ClubCup = „Insel rund“ fand unter „Corona-Bedingungen“ am Sonntag, 28.06.2020 mit 50 gemeldeten und 48 gestarteten Booten bei Windstärken zwischen 3 bis 5 Beaufort statt!
Auch die diesmal komplette Online-Abwicklung der Anmeldung und das Zusenden der Sars-CoV-Fragenbögen hat gut geklappt. Für uns ein kleiner Testlauf zum Sparda-Bank-Cup am Ende der Sommerferien. Auch hier werden wir vermutlich ähnlich verfahren müssen. Näheres folgt hierzu in Kürze.
Die kompletten Ergebnisse findet ihr wie gewohnt bei raceoffice.
Einen Bericht hat die Pressewartin des SCH geschrieben. Diesen könnt ihr hier finden. Vielen Dank an Silke!
Weitere Fotos von Stephan Abendroth findet ihr über zonerama über folgenden Link. Das Passwort lautet: Inselrund. Vielen Dank auch an Stephan!
Euer Regattateam
GirlsDays2020 beim Segelclub Prinzensteg e.V.
GirlPower war das Motto der diesjährigen GirlsDays2020 vom 06.-07.06.2020 beim Segelclub Prinzensteg.
Unter der Leitung von Trainerin Petra Niemann-Peter aus Berlin, welche als mehrfache Olympia-Teilnehmerin, Vize-Weltmeisterin und Deutsche Meisterin weiß wovon sie spricht, haben die Damen des SCPs am Wochenende in punkto Segeln einiges dazu gelernt.
Nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten Regeln und Taktiken ging es mit bis zu 7 Beaufort kräftigem Wind auf die Schiffe. Begleitet von der DLRG gab Niemann-Peter Tipps zum intelligenteren und sichereren Segeln. Sie stellte sich auf die unterschiedlichen Fähigkeiten – von Regattaseglerin bis zur Segelschülerin – ein und gab jedem Erfahrungsniveau entsprechend Hilfestellungen zur Verbesserung.
Außerdem wurden viele kleine Trainings-Wettfahrten gestartet, um die Abläufe beim Start, beim „Am-Wind-Kurs“, bei den Tonnenrundungen und beim „Vor-Wind-Kurs“ einzuüben.
Das Projekt, welches mit Fördergeldern des Landessportbundes NRW bezuschusst wird, hat sich in jedem Fall gelohnt. Die Teilnehmerinnen gingen, ihre Segelfähigkeiten und ihr Selbstvertrauen betreffend, sichtlich gestärkt daraus hervor.
Liebe Mitglieder,
ab Montag, den 15.06.2020 gilt:
COVID-19 Hygiene- und Schutzmaßnahmen für den Freizeit-, Sport- und Trainingsbetrieb des Segelclub Prinzensteg e.V.
⇒ Zwischen Personen, die nicht zu den in § 1 Absatz 1 Coronaschutzverordnung NRW genannten Gruppen gehören, ist auf dem gesamten Vereinsgelände und in allen Einrichtungen ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Das Segeln ist mit bis zu 30 Personen ohne Mindestabstand zulässig, wobei die Rückverfolgbarkeit nach § 2a Absatz 1 Coronaschutzverordnung NRW sichergestellt sein muss.
⇒ Die Nutzung von Toiletten, Dusch- und Waschräumen, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen, ist unter Gewährleistung und Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5m erlaubt.
Mindestabstand:
⇒ Ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen Personen ist einzuhalten!
⇒ Besteht die Gefahr, dass der gebotene Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann, sind zusätzliche Maßnahmen (z. B. Schutzvisiere, Mund-Nasen-Schutz) zu treffen.Betreten der Vereinseinrichtungen:
⇒ Grundsätzlich nur Vereinsmitgliedern gestattet. Ausnahmen gelten während der Wettbewerbe unter Beachtung der Vorgaben des Hygiene- und Infektionsschutzes sowie bei Kindern unter 14 Jahren, bei denen das Betreten der Sportanlage durch eine erwachsene Begleitperson zulässig ist.
⇒ Sanitärräume: Betreten nur einzeln erlaubt
⇒ Segelkammern: Betreten nur einzeln erlaubt
⇒ Gemeinschaftsraum: Zutritt nur unter Einhaltung des Mindestabstandes (1,5m)
⇒ Umkleiden: Betreten nur einzeln erlaubt
⇒ Steg: siehe Steg-Nutzungsplan am Stegeingang
⇒ Jollenwiese: Betreten zum Auf- und Abriggen sowie zum Slippen gestattet; der Mindestabstand von 1,5m ist einzuhaltenPersonen mit typischen Corona Krankheitssymptomen und deren Begleitpersonen sowie Personen, die Kontakt zu infizierten Personen hatten, dürfen das Vereinsgelände nicht betreten.
Hygiene:
⇒ Bei der Nutzung der Vereinsanlagen muss jedes Mitglied die besonderen Vorgaben des Reinigungs- und Desinfektionsplans (Aushang im Schaukasten Clubraum) beachten.
⇒ Vor dem Betreten der Vereinseinrichtungen muss jede Person eine Händedesinfektion durchführen.
⇒ Nach dem Segeln von Vereinsbooten ist der Schiffsführer dafür verantwortlich, die Pinne mit dem an Bord befindlichen Desinfektionsmittel zu desinfizieren. Bei Jollen ist zusätzlich das Cockpit zu desinfizieren. Das Desinfektionsmittel für die Jollen steht in der Segelkammer.⇒ Es sind die eigenen Schwimmwesten zu tragen. Eine Ausnahme gilt für Mitglieder der Jugendabteilung und die Segelschüler. Diese können auf Anfrage eine Vereinsweste für die gesamte Segelsaison 2020 ausleihen.
Blaue Flagge 2020
Eigentlich hätte sie dieses Jahr etwas anders aussehen sollen, die Verleihung der „Blauen Flagge“. Geplant war nämlich, dass der Segelclub Prinzensteg e.V. die Gastgeberrolle für die Veranstaltung in NRW im Juni übernimmt. Leider hat die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung jedoch bereits im März alle Auszeichnungsveranstaltungen 2020 für Badestellen und Sportboothäfen abgesagt.
Schade – aber ausgezeichnet wurden wir trotzdem und das nunmehr bereits zum 20. Mal.
Die Auszeichnungsunterlagen kamen per Post und so konnten wir am Wochenende die Blaue Flagge 2020 an unserem Fahnenmast hissen.
Wenn Ihr mehr über die „Blaue Flagge“ wissen möchtet, findet Ihr in unserem Schaukasten am Clubraum weitere Informationen.
SCPs Kinder- und Jugendtraining
Endlich durfte unsere Jugend wieder auf´s Wasser. Unter Corona-Bedingungen wurden die Boote aufgebaut und bei bestem Wetter in Kleingruppen mit jeweils einem Trainer gesegelt. Am Samstagmorgen starten die O´Pen Skiff, nachmittags die Laser, Sonntagmorgen versuchten sich die Opti-Anfänger auf dem Wasser. Nach Desinfektion der Boote und kurzer Pause durfte sich auch die Opti-Fortgeschrittenen-Gruppe eine ordentliche Prise Wind um die Nase wehen lassen. Vielen Dank an die Trainer, die das Training unter Corona-Bedingungen ermöglichen und noch mehr Einsatz zeigen, als ohnehin schon.
- OpenBic
- OpenBic Kenterübungen
- Laser
- Laser
- Opti-Anfänger
- Opti-Paddeln
- Opti-Paddeln
- Opti Fortgeschritten
- Opti Fortgeschritten
*** Kurzes Update***
Die GirlsDays werden von Mitte Mai auf den 06.-07.06.2020 verschoben. Dieser Termin war zwar eigentlich für die Gothaer-Einhandregatta vorgesehen, aber wegen der Größe der Veranstaltung kann diese unter den zur Zeit geltenden Regeln leider nicht stattfinden.
Zum Schutz aller Mitglieder befinden sich ab sofort in den Segelkammern und dem Eingang zum Clubraum Händedesinfektions-Spender.
Bleibt gesund, haltet Abstand.
Hinweis: Die Sportlerparty in Haltern am 21.03.2020 wird zum Schutz der Allgemeinheit vor dem Coronavirus auf den Sommer verschoben.
Neuer Termin ist Samstag, der 29.08.2020.Bootsbau – GFK-Reparatur und Pflegeseminar
Mit Begeisterung haben sich zahlreiche Clubmitglieder des SCPs am 8. März von Fabian Pohlmann, Bootsbaumeister aus Flensburg, in die hohe Kunst des Laminataufbaus einführen lassen. Nach der Herstellung eigener Werkstücke wurden Schäden an eigenen und Clubbooten beseitigt und Tipps zur Bootspflege gegeben.
Frühjahrsputz
Am Samstag, den 29.02.2020, stand der jährliche „Frühjahrsputz“ unserer Vereinsanlagen an. Um 10:00 Uhr trafen sich zahlreiche Mitglieder um Verschmutzungen und Unrat zu beseitigen. Ein besonderer Dank an die Fa. Honert Mietservice GbR für die Bereitstellung eines Baggers und die Fa. Gelsenwasser, die einen Container für die vielen Äste und den angeschwemmten Müll im Uferbereich zur Verfügung gestellt hat.
Anschließend ersetzten wir die verbrauchten Kalorien bei einem gemeinsamen Imbiss, lecker zubereitet von der „Kajüte“, im sauberen und aufgeräumten Clubraum. Wir freuen uns über die rege Teilnahme unserer Mitglieder! Jetzt kann die Segelsaison 2020 beginnen!
Jahreshauptversammlung
Am Samstagabend 22.2. fand die Jahreshauptversammlung im Hotel Seehof statt. Der Vorsitzende Willy Dreckmann begrüßte die Mitglieder und der Shanty Chor eröffnete traditionell die Versammlung.
Nachdem Willy über die vergangene Saison informiert hatte, folgten die Berichte der Fachwarte.
Annika Ellerbrock berichtete als Sportwart über die ausgerichteten Regatten des letzten Jahres und die Entwicklungen und Ziele für die kommende Saison.
Lena Abendroth stellte als Jugendsprecher die Aktivitäten des letzten Jahres, sowie die Pläne für das Training 2020 vor.
Dr. Michael Frick berichtete als Ausbildungswart über den Stand der Führerscheinausbildung in den verschiedenen Kursen.
Den Kassenbericht stellte Klaus Peter Janz vor. Helga Schröder bescheinigte eine übersichtliche und nachvollziehbare Kassenführung und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Als neuer Kassenprüfer wurde Frau Dr. Frauke Boos gewählt.
Zur Erweiterung des Beirates wurde Jaqueline Abendroth als Jugendkoordinator gewählt.
Heinrich Eggemann wurde von Karsten Abendroth als Anlagenwart abgelöst.Anschließend wurden einige langjährige Mitglieder des Vereins geehrt.
Segelfreizeiten 2020
Termine Segelfreizeiten / Schnuppersegeln 2020
-
-
- 21.05.2020 – 24.05.2020 täglich 10:00 – 16:00 Uhr
- 27.07.2020 – 31.07.2020 täglich 10:00 – 16:00 Uhr
-
Anmeldungen an: jabendroth1980@gmail.com
Selbstverteidigungskurs am 16.02.2020
Heute hat uns der Karate-Trainer, Marc Burghoff (2.Dan) einige Selbstverteidigungs-Techniken gezeigt.
Da bei Karate, Kraft und körperliche Statur nur eine untergeordnete Rolle spielen, konnten alle Altersgruppen und mit unterschiedlichen Fitnessleveln teilnehmen.
Die neuen Trainer in spe
Die Fortbildung unserer neuen Trainer hat am Freitag, den 07.02.2020 begonnen in 3 Wochen folgt die nächste Einheit. Nach dem Basis-Modul folgt im Anschluss der Fachteil Segeln.
1. Hilfe an Bord
Unter der Leitung von Michael Frick, Anette Raab-Frick und Annika Ellerbrock wurde heute für den Ernstfall geübt.
Mithilfe einer Reanimationspuppe konnte jeder die richtige Herzdruckmassage und die Mund zu Mund Beatmung einstudieren.
Auch der Einsatz des automatischen Defibrillators, welcher sich in der Segelkammer oder im Winter im Clubraum befindet, wurde am lebenden Objekt getestet. Zwar erforderte das Studium der Gebrauchsanweisung anfangs etwas Zeit, jedoch wurden die Teilnehmer dann durch klare Anweisungen über die nächsten Schritte von dem Gerät selbst geleitet, so dass man im Notfall keine Angst vor der Nutzung des Gerätes haben muss.
Am Ende des Seminars wurden noch verschiedene Behandlungen mit Hilfsmitteln, die fast jeder Segler an Bord hat (Klebeband, Tauwerk, usw.), simuliert.
Vielen Dank an Michael, Anette und Annika, die auch nach dem Vortrag für weitere individuelle Nachfragen zur Verfügung standen.
Schlittschuhlaufen in Dorsten
Dem Segeln und Schlittschuhlaufen gemeinsam ist das Gleiten, nur der Aggregatzustand des Wassers ist verschieden … also kein Wunder, dass die Prinzen-Jugend samt Begleitern heute auch auf dem Eis sehr viel Spaß hatte.
Fotowettbewerb der Sparda-Bank
Die Sparda-Bank West hat im vergangenen Jahr einen Fotowettbewerb ins Leben
gerufen. Jeden Monat können – aus fünf ausgewählten Städten – besonders bewegende
Bilder aus der Heimat hochgeladen werden. Im Folgemonat kommt es dann zum
Voting. Die Bilder mit den meisten „Likes“ (jeweils pro Standort) werden die Gewinner.
Der Gewinn wechselt monatlich mit exclusiven Präsenten.mehr Infos findet Ihr hier
Kranarbeiten
Damit für die neue Saison ohne Probleme gekrant werden kann, musste einiges am Kran erneuert werden!!! So trafen sich am Samstag morgen, den 25. Januar, die fleißigen Handwerker der Prinzen zum Arbeitseinsatz an der Krananlage!!!
Die Prinzen auf der Boot Düsseldorf
Am Samstag den 18. Januar haben sich einige Segler getroffen um sich gemeinsam die Boot anzuschauen.Segler-Seminar – Segeltrimm
Einiges dazu gelernt haben die Prinzenstegler am 05.01.2020 bei dem Vortrag von Daniel Lötzbeyer über den richtigen Trimm der Segel und des Riggs.
Daniel zeigte anhand von Bildern und Simulatoren die Auswirkungen der verschiedenen Einstellungen auf und gab auch noch Tipps zu den Besonderheiten der einzelnen Bootstypen.
Ein besonderer Dank geht an Daniel, der sich auch während der Segelsaison bereit erklärt hat, den Mitgliedern die ein oder andere Hilfestellung zur Einstellung der Segelboote zu geben.